MLU
Blockveranstaltung: ASQ-Medienpass (2) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: ASQ-Medienpass (2)
Subtitle Basic media skills
Semester WS 2017/18
Current number of participants 3
expected number of participants 10
Home institute Mediathek
participating institutes @LLZ | Zentrum für Multimediales Lehren und Lernen
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 16.10.2017 08:30 - 16:00, Room: (Hoher Weg 8, 4.OG Raum 4.08.0)
Participants Studierende aller Fakultäten
Pre-requisites keine
Learning organisation betreute Arbeit in Projektgruppen
Studiengänge (für) Alle außer MuK und BLIK
SWS 2
Miscellanea ACHTUNG: ASQ-MP 1 bis 3 sind Parallelangebote! Tragen Sie sich bitte nur in einen der Kurse ein.
ECTS points 5

Rooms and times

(Hoher Weg 8, 4.OG Raum 4.08.0)
Monday, 16.10.2017 08:30 - 16:00
(August-Bebel-Str. 13c, SR1)
Wednesday, 18.10.2017 - Thursday, 19.10.2017 08:30 - 16:00
(Mediathek, Projektarbeitsraum)
Thursday, 02.11.2017 14:00 - 15:00
(Hoher Weg 8, LLZ (4. Etage Besprechungsraum))
Monday, 27.11.2017 12:00 - 13:00

Comment/Description

In dieser Veranstaltung werden bei intensiver Betreuung Grundkenntnisse und –fertigkeiten im Bereich digitaler Bild-, Ton- und Videobearbeitung vermittelt. Zielsetzung sind die selbstständige Erstellung, Bearbeitung und Implementierung von Bild, Ton und Video in moderne Präsentationsszenarien. Dabei werden die Grundlagen des Urheberrechts bezüglich digitaler Medien behandelt, insbesondere zum Einsatz als OER (Arten, Kennzeichnung, Speicherorte, Verwendung) und wichtige Präsentationskanäle für Videos (insbesondere die der Universität) vorgestellt.
Der Blockveranstaltung schließt sich eine Phase selbständigen betreuten Arbeitens in der Mediathek mit abschließender Präsentation der Arbeitsergebnisse an. Es werden Geräte und Programme bereitgestellt, die im jeweiligen Segment zur Zeit Spitzenausstattung sind. Für die betriebliche Anwendung, z.B. im KMU- Bereich, ist deren Beherrschung und Anwendung förderliches Kriterium bei der Beurteilung des Bewerberprofils von Hochschulabsolventen.
Wichtige Information zum Ablauf: 3 Tage Präsenz-Veranstaltung zur Einführung in die Technik und die Programme - anschließend betreute Projektarbeit im Umfang von ca. 100 Stunden