MLU
Seminar: Felsbilder und ihre Bedeutung für die Archäologie - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Felsbilder und ihre Bedeutung für die Archäologie
Semester WS 2016/17
Current number of participants 4
Home institute Prähistorische Archäologie Mitteleuropas
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 20.10.2016 12:00 - 14:00, Room: (Depot Studiensammlung (Gebäude Adam Kuckhoff-Str.))
Studiengänge (für) Modul 04 - Gegenstandsspezifische Methoden: Prähistorische Archäologie
SWS 2

Rooms and times

(Depot Studiensammlung (Gebäude Adam Kuckhoff-Str.))
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (14x)

Comment/Description

Schwerpunkt der Veranstaltung sind die Felsbilder in unterschiedlichen Regionen der ganzen Welt.
Felsbilder ist ein Oberbegriff für dargestellte Zeichen und Abbildungen auf festem Gestein, welche vom Menschen geschaffen worden sind. Im archäologischen Sprachgebrauch werden Felsbilder auch als Parietalkunst bezeichnet. Man unterscheidet Petroglyphen und Malereien.
Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Verbreitung, Ikonographie und Datierung sowie die Aussagekraft und Einordnung im archäologischen Kontext.