MLU
Vorlesung: Gottes-Stunden > Grundbegriffe der Dogmatik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Gottes-Stunden > Grundbegriffe der Dogmatik
Semester WS 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Block-Vorlesung
Studiengänge (für) KE/D; AM ST, Wahlbereich
LAG: AM ST, PM Dogmatik/RP
LAS AM ST, PM Dogmatik/RP
BA: PM Dogmatik/RP
MA SPM ST/RW I-III; PM Dogmatik/RP
Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister u. Lehramt

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Die Theologie verfügt über ein Reservoir an Geheimcodes, die uns dabei
> helfen wollen, dem Handeln Gottes auf die Schliche zu kommen. Ein
> solcher Code ist die Lehre von der Schöpfung: Gott, in bezug auf den
> nichts gedacht werden kann, was er nicht ist, weil er sonst nicht
> absolut wäre, hat die Welt hervorgebracht. Das hat ihn verändert.
> Gott, der als das Absolute nur in Beziehung zu sich selbst stehen
> kann, steht jetzt in Beziehung auch zu allem, was er geschaffen. Wie
> aber kann das Absolute sich verändern, ohne immer wieder das Absolute zu sein?
> Ein anderer Code ist die Christologie, die unsere Frage noch einmal
> eskaliert: Gott wurde Mensch und ist doch zugleich Gott geblieben, ein
> Gott freilich, der nun das Kreuz, den Tod in sich trägt – also
> wirklich noch ein Gott?
> Es gibt auf diese Fragen keine letzten Antworten, aber es gibt ein
> antwortendes Weiterfragen. Die christliche Dogmatik hat sich dieser
> Aufgabe immer wieder neu gestellt. In unserer VL sollen zentrale
> Ergebnisse dogmatischer Lehrbildung (Trinität, Schöpfung,
> Christologie,
> Eschatologie) vorgestellt werden.

Termine am Sa. 09.01. - So. 10.01.2016: 15:00 - 20:00;
Sa. 16.01. - So. 17.01.2016: 15:00 - 20:00