MLU
Seminar: (Re-) Inventing the British Landscape: Social, Political and Cultural Changes - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: (Re-) Inventing the British Landscape: Social, Political and Cultural Changes
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung British and American Studies
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.10.2013 12:00 - 14:00, Ort: (HS XIX, Melanchthonianum, Uni-Platz)
Teilnehmende Veranstaltung für Studierende in
IKEAS BA 120, BA Anglistik und Amerikanistik 90/60 LP,
LAG, LAS, LA-Förd.
Voraussetzungen neben der Ableistung der (in der Studienordnung) geforderten Einführungsveranstaltung(en)
- ein gutes Lese- und Sprachvermögen des Englischen und Deutschen erforderlich
- erfolgte Lektüre der in StudIP hinterlegten Einführungsliteratur zum Seminarbeginn
(zu finden unter http://www.sendspace.com/filegroup/i5ZPNRuf81fvMg4kBDlRv4CkWEfzRk1s )
- Interesse für die Thematik
Lernorganisation wöchentliche Seminarsitzung mit individueller Vor- und Nachbereitung
Leistungsnachweis in Abhängigkeit vom persönlichen Studienprogramm: Hausarbeit, Klausur, mündliche Modulprüfung, Referat/ Dossier
Studiengänge (für) IKEAS BA 120, BA Anglistik und Amerikanistik 90/60 LP,
LAG, LAS, LA-Förd. Folgende Modulnummern sind der Veranstaltung zugeordnet: ANG.02625.01, ANG.03588.02 und ANG.05273.01.
SWS 2
Sonstiges Veranstaltung ist ein Aufbaumodul Kulturwissenschaft II, Teil 2. Es richtet sich (primär) an Studierende in BA IKEAS 120, BA Anglistik und Amerikanistik 90/60 LP und LAG, LAS, LA-Förd.
Folgende Modulnummern sind der Veranstaltung zugeordnet: ANG.02625.01, ANG.03588.02 und ANG.05273.01.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(13x)
(HS XIX, Melanchthonianum, Uni-Platz)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (1x)

Kommentar/Beschreibung

The characteristics of the physical world surrounding us have always had great influence on mankind's existence. Simultaneously, mankind has been shaping and drafting landscapes since the beginning and transforming them from nature to a part of Culture. In literature, films, photography, and paintings we may encounter real and even imagined places. All the landscapes mirror social, political and cultural values. or, as K. Schloegel said: In space we can read time. Westminster, Thamesmead, Glastonbury, Chapelcross, the Brighton Pier: Landscapes change and so does our perception of what resembles the British landscape.

In the seminar participants will acquire necessary skills for analysing contemporary space(s) and landscapes as a fundamental category within Cultural Studies. Topics for presentations may range from spatial questions that address the (highly symbolic) cities to questions dealing with the (increasingly popular and sought-after) rural spheres, but are not limited to that. Themes such as gender, politics of space, ecology, tourism, and virtual reality may also provide interesting points when discussing selected British landscapes.

Please do not forget to prepare the texts linked here in StudIP (see tab "Informationen") _prior_ to the first meeting (Oct 07). It is one part of the "Literaturstudium" and constitutes (among other tasks) your "Studienleistungen" as explained in the "Modulhandbuch" necessary for completing the "Modul".

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.