MLU
Seminar: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Großbritannien/USA 2: Kultur und Gesellschaft der Gegenwart und Aufbaumodul Kulturwissenschaft 2: Kultur und Geschichte der Gegenwart - The American Civil War: Collective Trauma and Personal Experience - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Großbritannien/USA 2: Kultur und Gesellschaft der Gegenwart und Aufbaumodul Kulturwissenschaft 2: Kultur und Geschichte der Gegenwart - The American Civil War: Collective Trauma and Personal Experience
Veranstaltungsnummer ANG.03588.02 und ANG.04770.02
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung British and American Studies
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.10.2011 08:15 - 09:45, Ort: (214)
Voraussetzungen Erfolgreich absolviertes Basismodul: Einführung in das Studium der angloamerikanischen Kulturwisenschaft (FSQ integrativ)
Für LAS: erfolgreich absolviertes Aufbaumodul Kulturwissenschaft 1: Angloamerikanische Geschichte
Lernorganisation Required Reading (Pflichtlektüre)
Bis zum 3. Veranstaltungstermin: Das Kapitel zum Civil War in: The Enduring Vision: A History of the American People, by Boyer et al, 2nd edition (siehe Dateien oder Bibliothek). Es wird dazu einen Kurztest in der 3. Veranstaltung geben.

Required Books/Materials
1. Seminar Folder (Copy Shop)
2. Louisa May Alcott, Civil War Hospital Sketches (Dover Evergreen Classics)
ISBN-10: 0486449009
3. Elizabeth Keckley, Behind the Scenes: or, Thirty Years a Slave, and Four Years in the
White House (Penguin Classics), 2005.
ISBN-10: 0143039245
Leistungsnachweis Textlektüre, regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehlstunden), Referat.
Bachelor: Hausarbeit (10-15 Seiten) bis zur ersten Woche des Semesters, das auf den Modulbesuch folgt.
Für Lehrämter: 30minütige mündliche Prüfung zu zwei Themen aus der Veranstaltung.
Studiengänge (für) BA IKEAS Angloamerikanische Studien (120 LP): Aufbaumodul Kulturwissenschaft Großbritannien/USA 2: Kultur und Gesellschaft der Gegenwart; BA Anglistik und Amerikanistik (60/90 LP): Aufbaumodul Kulturwissenschaft 2: Kultur und Geschichte der Gegenwart; LAG, LAS Englisch: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 2: Kultur und Gesellschaft der Gegenwart; Grundstudium: MA (alt), Diplom-Anglistik, LAG und LAS (alt) IKEAS (alt) - Modul 3
SWS 2
Sonstiges Nur für oben genannte Studiengänge!
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(214)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

COURSE GOALS AND DESCRIPTION:

The American Civil War (1861-65), as any other war, was fought and endured by people. More often than not, wars are discussed as a chronology of battles and political decisions. The same holds true for the American Civil War, although, in more recent years, the emphasis has shifted towards the actions and the role of the people who participated in the war such as soldiers, politicians, spies, doctors, and nurses.

This course sets out to explore the perspectives, the collective and personal viewpoints of people involved in the war – on the battle fields as well as on the home front, in the North as well as in the South. It tries to inquire into the experiences of the people at the time to help us understand what the Civil War meant to them and how they lived through it. We will read soldiers’ accounts, women’s diaries, children’s magazines, essays by politicians and writers, and Civil War fiction.
In addition, we shall broaden our perspective by looking at Civil War literature produced between 1865 and 1900 and by examining 20th century Civil War fiction film in order to investigate how subsequent generations of Americans perceived the time of the Civil War.

The overall aim of the course is to provide the historical background to the war, and, foremost, to get an idea of “what it was like” for people who lived it.