MLU
Übung: Die Musikkultur der Newar im Kathmandutal, Nepal (BA-Modul: Regionale Schwerpunkte) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Die Musikkultur der Newar im Kathmandutal, Nepal (BA-Modul: Regionale Schwerpunkte)
Untertitel BA-Modul: Regionale Schwerpunkte (Vertiefungsmodul)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Musikethnologie
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 20.10.2022 10:15 - 11:45, Ort: (471)
Studiengänge (für) BA 120 Musikwissenschaft,
BA 180 Instrumental-pädagogik/Klavier und Gitarre,
MA 120 Instrumental-pädagogik/Klavier und Gitarre,
modularisiert LAG und LAS,
Kombistudium BA Kirchenmusik/LAG Musik
SWS 2

Räume und Zeiten

(471)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Volksgruppe der Newar stellt die indigene Bevölkerung des Kathmandutals dar. Auch wenn die Vorfahren der heutigen Newar-Bevölkerung aus unterschiedlichen Regionen und zu unterschiedlichen Zeiten in das Kathmandutal einwanderten, teilen die Newar eine gemeinsame Sprache und zahlreiche kulturelle Praktiken — darunter auch eine Vielzahl an Musiktraditionen. Da das Kathmandutal eine wichtige Zwischenstation auf der alten Handelsroute zwischen Indien und China war, entwickelte sich die Newar-Zivilisation über Jahrhunderte hinweg unter dem Einfluss zahlreicher Kulturen. Entsprechend vielfältig und komplex ist die Musikkultur der Newar, eine der faszinierendsten Musikkulturen der Himalaya-Region. Bis zur Eroberung des Kathmandutals in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts waren die drei wichtigsten Städte des Tals (Kathmandu, Patan und Bhaktapur) rivalisierende Newar-Königreiche (Malla-Dynastie, 11. bis 18. Jahrhundert), deren Wetteifer und religiöse Hingabe zur Entstehung kunstvoller Bauwerke und einer beeindruckenden Vielzahl an Musik- und Tanzformen führte. Stadtraum und Musik stehen in enger Beziehung zueinander. Dieser Aspekt wird insbesondere während der typischen, opulenten Stadtrituale deutlich. Auch wenn die Blütezeit der Newar-Zivilisation der Vergangenheit angehört, sind die künstlerischen Errungenschaften dieser Kultur bis heute sichtbar (und hörbar). Musik dient der Unterhaltung und Enkulturation, fungiert aber auch als “musikalische Opfergabe”, welche den Schutz der Götter aktiviert und die Stadt vor Dämonen und schädlichen Geistern beschützt. Jüngeren Generationen dient traditionelle Musik vor allem der Abgrenzung ihrer kulturellen Identität und als Mittel, um soziale Normen neu zu verhandeln.
Der Dozent des Seminars hat mehrere Jahre in der Newar-Bauernstadt Bhaktapur gelebt und dort verschiedene lokale Trommeltraditionen erlernt und unterrichtet. Musikalische Konzepte und Praktiken werden mittels praktischer Demonstrationen veranschaulicht, um einen tieferen Einblick in ihre kulturellen Bedeutungen zu ermöglichen