MLU
Hauptseminar: HS Tod und Sterben in religionspädagogischer Perspektive - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS Tod und Sterben in religionspädagogischer Perspektive
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 35
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.04.2023 12:15 - 13:45, Ort: (Haus 30, SemR A)
SWS 2
Sonstiges Literatur: Christiane Chaspary, Daniela Zahneisen (Hg), Wenn der Tod im Klassenzimmer ankommt. Tod und Trauer in der Schule – (religions-)pädagogische Perspektiven (RU innovativ 52), Stuttgart 2022.

Räume und Zeiten

(Haus 30, SemR A)
Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Tod gehört zum Leben und fordert uns auch religionspädagogisch heraus. Das gilt zunächst ganz grundsätzlich, indem die Begrenzung menschlichen Lebens Erziehungshandeln notwendig macht und auch entscheidend prägt. Zugleich fordert er auch die in der Schule beteiligten Akteur*innen heraus. Im Seminar werden sowohl religionsdidaktische Entwürfe vorgestellt und analysiert als auch danach gefragt, welche Möglichkeiten des Umgangs mit Tod und Sterben auch über den Religionsunterricht hinaus im Blick sein sollten.