MLU
Seminar: Seminar – “The World’s Parliament of Religions” - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Seminar – “The World’s Parliament of Religions”
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.10.2017 08:30 - 10:00
Lernorganisation Literatur wird über studip zur Verfügung gestellt. Die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates wird erwartet.
Literatur zur Einführung:
Dorothea Lüddeckens , Das Weltparlament der Religionen von 1893. Strukturen interreligiöser Begegnung im 19. Jahrhundert, Berlin 2002.
Studiengänge (für) KE/D – BM RW/IKT
KE/D – AM RW
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 08:30 - 10:00, wöchentlich(13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Vom 11. bis 27. September 1893 fand das Weltparlament der Religionen im Rahmen der Weltausstellung in Chicago statt. Den Anlass der Weltausstellung stellte das 400-jährige Jubiläum der Ankunft Christoph Kolumbus als Beginn eines neuen Zeitalters dar. Ebenso sah man sich auf dem Parlament an der Schwelle zu einem "New Age". Hier begegneten sich erstmals Vertreter*innen der sogenannten zehn großen Religionen ("Ten Great Religions" by James Freeman Clarke, 30. Aufl. 1893) aus 'Ost' und 'West' auf einer öffentlichen Bühne mit globalem Anspruch. Das Seminar befasst sich mit den Repräsentationsformen derer, die (nicht) eingeladen wurden oder sich um eine Teilnahme bemühten. Neben bis heute prominenten Rednern (Swami Vivekananda, Anagarika Dharmapala, Daisetsu Teitaro Suzuki) wird nach der Perspektive 'vergessener' Gruppen im ausgehenden 19. Jahrhundert gefragt: Theosophen, Native people, Black people.