MLU
Übung: Grundkurs Systematische Theologie für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Grundkurs Systematische Theologie für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule
Untertitel (Bestandteil des ASQ-Moduls "Religionskompetenz")
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.04.2019 12:15 - 13:45, Ort: (SemR A (Haus 30))
Art/Form Proseminar/Übung

Themen

Einführung, Was ist Systematische Theologie, Gott, Offenbarung und Schrift, Schöpfung, Kreuz und Auferstehung, Rechtfertigungslehre und Konfessionalisierung, Gebet und Wunder, Theodizee, Tod und ewiges Leben, Sakramente, Abschlusssitzung

Räume und Zeiten

(SemR A (Haus 30))
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Religionsunterricht bietet die Gelegenheit, mit Schüler*innen über tiefgreifende Fragen ins Gespräch zu kommen: Wer ist Gott? Hat Gott wirklich die Welt, die Tiere und die Menschen geschaffen? Hört er meine Gebete? Ist er gnädig? Warum gibt es Leid? Diese Fragen berühren Kernthemen der systematischen Theologie und sollen im Schulunterricht mit Rückgriff auf theologisch-philosophisches Grundwissen differenziert und zugleich altersgemäß erörtert werden. Dieser Herausforderung möchte sich die Veranstaltung stellen und zwischen Fachwissenschaft und schulischer Realität vermitteln. Zunächst soll propädeutisch in die (Systematische) Theologie eingeführt werden, um zu eigenständiger Orientierung und Recherche im Fachgebiet anzuleiten. In den anschließenden Sitzungen wird ein systematisch-theologisches Grundwissen zu den genannten - und weiteren - Themen anhand ausgewählter Texte erarbeitet. Darauf aufbauend soll Raum gegeben werden, um miteinander Möglichkeiten der schulpraktischen Einbettung der Fachinhalte zu diskutieren.
Die aktive und regelmäßige Teilnahme sowie eine gründliche Vorbereitung und die Übernahme eines Referats/Textzusammenfassung/o.ä. werden erwartet.