MLU
Seminar: Pädagogische Dokumentation im Elementarbereich - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Pädagogische Dokumentation im Elementarbereich
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 14.04.2011 08:00 - 12:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / Deutscher Saal)
Teilnehmende 6. Semester
Studiengänge (für) BA 180 Erziehungswissenschaft
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / Deutscher Saal)
Donnerstag: 08:00 - 12:00, zweiwöchentlich (5x)
Donnerstag, 05.05.2011, Donnerstag, 30.06.2011 08:00 - 12:00

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar wollen wir uns mit dem Thema der Beobachtung und Dokumentation von Lern- und Bildungsprozessen von Kindern in Kindertageseinrichtungen befassen. Dieses hat - spätestens mit der Einführung der Bildungsprogramme für Kindertageseinrichtungen in Deutschland und mit der Formulierung von Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse von Kindern als wichtige Aufgabe für PädagogInnen - zunehmend an Relevanz gewonnen.

Im Rahmen des Seminars wollen wir das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:

Zunächst werden wir betrachten, wie der Auftrag für Beobachtung und Dokumentation in den Bildungsprogrammen formuliert und begründet wird, was also der gesellschaftlich-politische Hintergrund der gestiegenen Relevanz ist.

Danach werden wir uns intensiv mit grundlegenden Texten zu Ansätzen der (theoretischen) Verortung von Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen in der Pädagogik der frühen Kindheit befassen.

Auf der Basis des gewonnenen Wissens wollen wir uns schließlich gemeinsam mit einigen Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für die Praxis auseinandersetzen und diese einer analytischen Betrachtung unterziehen.

Es ist empfehlens- und wünschenswert, dass die TeilnehmerInnen dieses Seminars parallel zu diesem Seminar die Veranstaltung "Theorien der Selbstbildung" von Prof. Mierendorff zu belegen, um die Erkenntnisse aus beiden Seminaren aufeinander beziehen zu können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.