MLU
Seminar: Kindheit und Jugend im Film - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kindheit und Jugend im Film
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 16.10.2012 16:00 - 20:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 215)
Teilnehmende 4. oder 5. FS
Modul 2: Schulische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
Master Erziehungswissenschaft 120 (D1)
Voraussetzungen Das Seminar erarbeitet die Perspektive der Kindheits- und Jugendforschung mittels der Diskussion von (Kino-) Filmen. Exemplarische Filme, Dokumentar- oder auch Spielfilme, die beanspruchen die Perspektive von Kindern oder Jugendlichen einzunehmen oder darzustellen (z.B. „Nordsee ist Mordsee“ von Hark Bohm, „Kids“ von Larry Clark, „Prinzessinenbad“ von Bettina Blümner oder „Klassenleben“ von Hubertus Siegert), werden im Seminar gemeinsam rezipiert und anschließend auf ihre Vorgehensweise, ihre rhetorischen Strategien, ihre filmischen Mittel aber auch ihre „Aussagen“ hin diskutiert. Es gilt in diesem, durchaus experimentell angelegten Seminar, zu untersuchen, wie im Medium des Films eine Distanzierung von der erwachsenenzentrierten (und oft „pädagogischen“) Perspektive auf Kinder und Jugendliche bewerkstelligt wird – oder scheitert. Das Seminar ist 14tägig als Doppelsitzung organisiert, damit im Anschluss an 90minütige Filme noch ausreichend Zeit für Analyse und Diskussion gegeben ist. Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Studiengänge (für) LGru/LAG/LAS (wo)
Master Erziehungswissenschaft 120
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 215)
Dienstag: 16:00 - 20:00, zweiwöchentlich (4x)
Dienstag, 06.11.2012, Dienstag, 20.11.2012, Dienstag, 04.12.2012 16:00 - 20:00
Keine Raumangabe
Dienstag, 18.12.2012 16:00 - 20:00

Studienbereiche

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.