MLU
Seminar: ONLINE-SEMINAR: Zukünftige Lehr-Lernmittel: Einblicke in digitale Schulbücher, Apps und interaktive Arbeitsblätter (di 16-18) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ONLINE-SEMINAR: Zukünftige Lehr-Lernmittel: Einblicke in digitale Schulbücher, Apps und interaktive Arbeitsblätter (di 16-18)
Untertitel (Modul Fachdidaktik II / III)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
beteiligte Einrichtungen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Sprache
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 21.04.2020 16:15 - 17:45
Studiengänge (für) LA Gymnasium/LA Sekundar- und Förderschule wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar wird praxisnah getestet und diskutiert, mit welchen Materialien und Methoden im Deutschunterricht gelernt und gelehrt wird und wie sich dies zukünftig ändern könnte oder gar sollte.
Zum Einstieg werden aktuelle Debatten über den Einsatz verschiedener Lehrmittel im (Deutsch)Unterricht reflektiert; anschließend folgt eine umfassende Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Möglichkeiten digitaler und analoger Lehrmittel und -methoden in der Schule allgemein (Lehrbuch, Tafelarbeit, Hausaufgaben) und fachspezifisch im Deutschunterricht. Dank mehrerer Kooperationen mit Schulbuchverlagen, Nachhilfeplattformen und freien Netzwerken für Bildungsressourcen haben die Studierenden im Seminar die Chance, auch neue und zum Teil noch unveröffentlichte Produkte kennen zu lernen, die für ihre zukünftige Arbeit an Schulen relevant sein werden.
Anhand dieser vielfältigen Beispiele wird reflektiert, was gute Lehrmittel ausmacht, welche Lehrmittel didaktischen und methodischen Ansprüchen standhalten und wie die Potenziale zeitgemäßen Lehrens und Lernens genutzt werden können.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Projekt [D-3] statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Zukünftige Lehr-Lernmittel: Einblicke in digitale Schulbücher, Apps und interaktive Arbeitsblätter (di 12-14)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 16.03.2020, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.