MLU
Hauptseminar: Spanien und Europa - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Spanien und Europa
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 16.10.2007 14:00 - 16:00
Studiengänge (für) LA alt; Magister
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

HS Spanien und Europa

Die Geschichte Spaniens zeichnet sich durch ein spannungsreiches Verhältnis zu Europa aus. Im Seminar werden verschiedene Epochen dieser Geschichte beleuchtet und anhand von Texten analysiert. Hierbei geht es vor allem auch um die Analyse der relevanten Selbst- und Fremdbilder. In einem zweiten Teil des Seminars geht es um die Beschäftigung mit dem Thema Spanien und die EU. Dabei werden die politischen und soziokulturellen Konsequenzen des Beitritts zur EU erörtert sowie das in diesem Kontext sich verändernde Selbstverständnis Spaniens thematisiert.
Schließlich geht es um die Debatten zur EU Verfassung, wie sie in spanischen Tageszeitungen dargestellt worden sind.
Regelmäßige Teilnahme sowie das Bestehen von Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsscheins.

Grundlagenliteratur:
- Hagen Schulze. Staat und Nation in der europäischen Geschichte. Beck. München 1994.
-Ana Barro, Klaus Dirscherl. Spanien und das Fremde. In: Walther Bernecker (Hrg.) Spanien heute. Politik, Wirtschaft , Kultur. FfM. 1998 S. 427-454.
- Carlos Collado Seidel et. ql. Spanien: Mitten in Europa. Zum Verständnis der spanischen Kultur, Gesellschaft und Identität. FfM 2002.
- Juan Goytisolo. Spanien und die Spanier. Suhrkamp. Taschenbuch 861. 1982, S. 258-276.
- Vian, Cesno, Spanien - Brücke zwischen Abendland und Orient. Stuttgart. Belser Verlag 1991.
- Heinz Dopsch. Das islamische Spanien. Und die Kreufahrerstaaten. Kontaktzonen zwischen Islam und Christentum im Mittelalter.(www.sbg.ac.at/ger/samson/rvws2002-03/dopsch2002.doc)