Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: LSQ-Modul Kommunikation, Heterogenität und Inklusion / Modulteil A: Kommunikation Gr. 08 PRÄSENZKURS |
Semester | WS 2021/22 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 7 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 12 |
Heimat-Einrichtung | Zentrum für Lehrer*innenbildung |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen |
Erster Termin | Mittwoch, 24.11.2021 18:00 - 21:30, Ort: Hörsaal E [Mel] |
Art/Form | Seminar und Übung |
Teilnehmende | Studierende ab dem 3. Fachsemester |
Voraussetzungen | Da angesichts der unsicheren Corona-Lage ein Präsenz-Format ggf. nicht realisierbar ist, besteht die Möglichkeit, dass dieser Kurs ganz oder teilweise digital synchron oder asynchron durchgeführt wird. Für ein digital synchrones Format benötigen Sie für die Teilnahme ein Gerät mit funktionierendem Mikrofon und funktionierender Videokamera. |
Lernorganisation |
- Vortrag der/des Dozent*in - Kurzreferat und Diskussion der Teilnehmer*innen - praktische Anwendung vermittelter Inhalte - Übungen zur Haltung, Atmung und Stimme - Üben von Reden und Präsentationstechniken und Gesprächen - Unterrichtssimulation (Dauer 5 min - 10 min) |
Leistungsnachweis |
1. Anwesenheit 2. Studienleistung: Beantwortung des Fuchs-Fragebogens (s. Dateien) 3. Prüfungsleistung: Unterrichtssimulation (Konzeption und Durchführung einer Stunden- bzw. Themeneinführung im Kontext Schule) Alle Leistungen müssen erbracht werden. |
Studiengänge (für) | Lehramtsstudierende aller Schulformen |
SWS | 2 |
Sonstiges | Dieses Seminar lebt von seinen Teilnehmer*innen. Nur wenn Sie sich aktiv in das Seminargeschehen einbringen, kann diese Veranstaltung für Sie persönlich zu einem Erfolg werden. Überlegen Sie deshalb bitte, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten und was Sie selbst einbringen können. |
ECTS-Punkte | 2,5 |