MLU
Blockveranstaltung: Blockseminar nach Sokratischer Methode im Sinne der Nelson/Heckmann-Tradition, Thema: Ist Freiheit der wichtigste Zweck? - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: Blockseminar nach Sokratischer Methode im Sinne der Nelson/Heckmann-Tradition, Thema: Ist Freiheit der wichtigste Zweck?
Semester SoSe 2024
Current number of participants 3
Home institute Seminar für Philosophie
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Next date Thursday, 11.07.2024 15:00 - 21:00, Room: (Leucorea, Lutherstadt Wittenberg)

Rooms and times

(Leucorea, Lutherstadt Wittenberg)
Thursday, 11.07.2024 15:00 - 21:00
Friday, 12.07.2024 - Saturday, 13.07.2024 09:00 - 21:00
Sunday, 14.07.2024 09:00 - 15:00

Comment/Description

Meldungen bitte direkt an: gisela.raupach-strey@phil.uni-halle.de

Die Sokratische Gesprächsmethode in der Nelson/Heckmann-Tradition bietet eine gute Möglichkeit, von der Erfahrung ausgehend einen eigenen Zugang zu philosophischen Fragen zu gewinnen, da sie die Selbsttätigkeit des Denkens in den Mittelpunkt stellt, die durch den gemeinsamen Denkprozeß der Gruppe unterstützt wird. Zudem fördert sie die Aufmerksamkeit auf die Struktur von Gesprächsprozessen, die eine notwendige Bedingung für die selbständige Leitung von Unterrichtsgesprächen sind. - Nach einer theoretischen Einführung wird die Methode praktisch erprobt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte um persönliche Anmeldung unter gisela.raupach-strey@phil.uni-halle.de. Die kontinuierliche Teilnahme von Anfang bis Ende ist Bedingung eines Sokratischen Gesprächsprozesses.

LITERATUR:
Basislektüre: Leonard Nelson, Die sokratische Methode (1922). In: Ges.Sch. Bd.I; auch in: Das sokratische Gespräch. Hg. von D. Birnbacher und D. Krohn, Reclam, Stuttgart 2002