MLU
Seminar: Von Klein Zaches bis Matzerath. Darstellung von Behinderung in Texten der neueren deutschsprachigen Literatur (do 14-16) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Von Klein Zaches bis Matzerath. Darstellung von Behinderung in Texten der neueren deutschsprachigen Literatur (do 14-16)
Subtitle (Modul Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft LAGr/Grundlagen der germanistischen Literaturwissenschaft LAGr)
Semester SS 2018
Current number of participants 15
maximum number of participants 25
Entries on waiting list 1
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 05.04.2018 14:15 - 15:45
Participants Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Learning organisation Literaturangaben im StudIP.
Studiengänge (für) LA Grundschule (Fach Deutsch) wobl.
und andere germanistische Lehramts- bzw. BA-Studiengänge
SWS 2

Rooms and times

No room preference
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly(14x)

Comment/Description

Mit Blick auf Disability Studies und deren Umfeld sowie historische Konzepte von Be-hinder¬ung werden in der Lehrveranstaltung ausgewählte deutschsprachige literarische Texte vom 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart untersucht, in denen Behinderte als Figuren eine Rolle bzw. Hauptrolle spielen, u.a. E.T.A. Hoffmans „Klein Zaches, genannt Zinnober“ Hermann Hesses „Peter Camenzind“ oder Ulrich Plenzdorfs „kein runter, kein fern“. Zentrale Fragestellung ist die nach dem Verhältnis der spezifisch literarischen Darstellung und ihrer Funktion im jeweiligen Text zu den zeitgenössischen Diskursen bzw. sozialen Praktiken in Bezug auf den Umgang mit Menschen mit Einschränkungen.
Literaturangaben im Stud.IP.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Gruppe Literatur thematisch LAGr".