MLU
Colloquium: Examenskolloquium Internationale Beziehungen und europäische Politik - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Colloquium: Examenskolloquium Internationale Beziehungen und europäische Politik
Semester SoSe 2024
Current number of participants 8
expected number of participants 30
Home institute Internationale Beziehungen und europäische Politik
participating institutes Politikwissenschaft
Courses type Colloquium in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Next date Thursday, 04.07.2024 12:15 - 13:45, Room: (Besprechungsraum 2.44.0 2. OG Eingang C2)
Type/Form Obligatorisches Kolloquium für alle, die im Sommersemester 2024 ihre Abschlussarbeit im Bereich IB schreiben
Studiengänge (für) Examenskandidaten Pol, BA/MA
SWS 2
Miscellanea BA-Studierende müssen sich um die Zuordnung zum Lehrbereich über ein in den Sekretariaten erhältliches internes Formular eigenständig kümmern; die spätere Zulassung zum Examen erfolgt gesondert durch das Prüfungsamt.

Rooms and times

(Besprechungsraum 2.44.0 2. OG Eingang C2)
Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (9x)

Comment/Description

Dieses Kolloquium ist für alle Studierenden obligatorisch, die im Bereich "Internationale Beziehungen und europäische Politik" eine Examensarbeit schreiben (BA, Staatsexamen, Master). Von Doktorandinnen und Doktoranden wird die Teilnahme ebenfalls erwartet.
Literaturhinweise (stehen in der Bibliothek bzw. sind dort online):
Box-Steffensmeier, Janet M./Brady, Henry E./Collier, David (Hrsg): The Oxford Handbook of political methodology, Oxford/New York 2008; Lantsoght, Eva (Ed.): The A-Z of the PhD Trajectory, A Practical Guide for a Successful Journey; Mahoney, James/Goertz, Gary 2017: A tale of two cultures: contrasting quantitative and qualitative research, in: Political Analytics 14 (3), S. 227-249; Stykow, Petra: Politikwissenschaftlich Arbeiten, Paderborn 2020; Weischer Christoph/Diaz-Bone Rainer (Hrsg.): Methodenlexikon zur empirischen Sozialforschung, Wiesbaden 2015; bitte beachten Sie zudem den Leitfaden „Lehren und Lehren im Bereich Internationale Beziehungen und eu-ropäische Politik“ und die Datei „Leseliste Lehrbereich IB und europäische Politik“, beide auf der Internetseite des Lehrbereichs abrufbar.
Als wiederholender „Crashkurs“ in das Fach Politikwissenschaft sei empfohlen: Achour, Sabi-ne/Bieling, Hans-Jürgen/Massing, Peter/Schieren, Stefan/Varwick, Johannes (Hrsg.): Kursbuch Politikwissenschaft I, Frankfurt/M. 2022.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Examenskolloquium Internationale Beziehungen und europäische Politik".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 15.03.2024, 00:00 to 05.04.2024, 23:59.