MLU
Vorlesung: „Kann aus Nazaret etwas Gutes sein?“ (Joh 1,46) – Jesus historisch und im Spiegel der Evangelien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: „Kann aus Nazaret etwas Gutes sein?“ (Joh 1,46) – Jesus historisch und im Spiegel der Evangelien
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.10.2012 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt Haus 31 U 43)
Voraussetzungen ab 1. Semester
Leistungsnachweis Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) Exegese des Neuen Testaments; Biblische Theologie

Die Vorlesung stellt den einen Teil des Moduls „Exegese des NT“ bzw. „Biblische Theologie“ dar.
Als zweiter Bestandteil gehört zum Modul „Exegese des NT“ ein Seminar im NT (wurde/wird im SoSe angeboten), zum Modul „Biblische Theologie“ ein Seminar im AT (wurde/wird im WiSe angeboten).
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 U 43)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

„Die ganze Wahrheit über Jesus“ oder „Wer Jesus wirklich war“ – Mit derartig reißerischen Schlagzeilen kann und will die Vorlesung nicht aufwarten, denn der Graben zum historischen Jesus ist breit und tief. Doch hat dieser Jesus aus Nazaret, den wir Christen als menschgewordenen Gottessohn bekennen, vielfältige Spuren hinterlassen ¬– Spuren, die in den Evangelien entdeckt werden können.
Die Vorlesung lädt ein zu einer Spurensuche quer durch die Evangelien. Der Schwerpunkt liegt auf der synoptischen Tradition (Mk, Mt, Lk). Es soll den Fußstapfen des Galiläers gefolgt werden, wobei immer wieder historisch-kritische Rückfragen zu stellen sind.
Dabei wird nicht nur in die Evangelien als die zentralen neutestamentlichen „Glaubensurkunden“ eingeführt, sondern auch der zeit- und sozialgeschichtliche Hintergrund zum Leben Jesu beleuchtet. Die Frage nach dem historischen Jesus steht somit unweigerlich im Raum, doch stellt sie nur einen von mehreren spannenden Ansatzpunkten dar. Die Gestalt des Jesus von Nazaret hat deutlich mehr zu bieten als harte historische Fakten allein.