MLU
Seminar: Game Based Learning. Spielerische Lehr-Lernprodukte gestalten (mi 16:15-17:45) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Game Based Learning. Spielerische Lehr-Lernprodukte gestalten (mi 16:15-17:45)
Untertitel Ergänzungsstudiengang "Medienbildung für das Lehramt", Modul 7: Projektarbeit: Medienpraxis, GER.06872.01
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Sprache
beteiligte Einrichtungen Institut für Biologie, Institut für Geschichte, Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Institut für Romanistik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 06.04.2022 16:15 - 17:45, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 2)
Lernorganisation Spielend lernen und lehren? - Game Based Learning ist vor allem durch das privatwirtschaftlich gehypte Buzzword ‘Gamification’ bekannt geworden. Das Seminar möchte indes zeigen, wie die Prinzipien des Game Based Learning ganz praktisch und auch ohne teure Apps für die eigene Unterrichtsgestaltung genutzt werden können.
Hierfür lernen die Teilnehmer*innen zunächst die ludologischen Techniken erfolgreicher Spiele sowie die lernpsychologischen Grundlagen für das Gelingen von Gamification kennen, bevor sie in betreuten Kleingruppen über das Semester hinweg eigene Praxisprojekte entwerfen und durchführen, um spielerische Medienprodukte für den Unterricht zu erarbeiten. Das Seminar begleiten mehrere Workshops, in denen die Studierenden das Design Thinking zur Produktentwicklung erproben und die nötigen medientechnischen Fertigkeiten im Umgang mit Software zur Spielerstellung vermittelt bekommen und üben können.
Die studentischen Praxisprojekte zielen auf gamifizierte Lehr-Lernprodukte, die ein selbst gewähltes Thema zur Medienbildung im Fach- oder Projektunterricht an der Schule, an der Hochschule oder in außerschulischen medienpädagogischen Projekten didaktisch aufbereiten. Die Ergebnisse werden abschließend weiteren Interessierten präsentiert und mit diesen ‘durchgespielt’. - Das Seminar findet in Kooperation mit den Projekten [D-3] und DikoLa statt.

Zielgruppen:
Das Seminar ist ein Studienangebot für den ESG „Medienbildung für das Lehramt“ (Modul 7: Projektarbeit Medienpraxis), der sich an Studierende aller Schulformen und Fächer richtet.
Freie Platzkapazitäten im Seminar sind geöffnet für Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen.

Voraussetzungen:
Praktische Vorkenntnisse zur digitalen Spielkultur sind für die Teilnahme am Seminar nicht zwingend erforderlich.

Lernziele:
- Analyse, Anwendung und Reflexion mediendidaktischer Ansätze zur Gestaltung von Aufgaben und Lernpfaden, besonders des Game Based Learning
- Fähigkeit zum Weiterentwickeln von Unterrichtsansätzen und -methoden
- mediendidaktische Gestaltung von Lerninhalten auf der Grundlage motivations- und kognitionspsychologischer Erkenntnisse
- Entwickeln und Umsetzen von gamifizierten Lehrkonzepten im Fach- oder Projektunterricht an der Schule oder Hochschule
Im ESG "Medienbildung für das Lehramt" können Sie Modul 7 mit dem ebenfalls zweistündigen Seminar "Vom Wissensmanagement zur Informationsdidaktik" (Prof. Matthias Ballod) komplettieren -> https://studip.uni-halle.de/dispatch.php/course/details?sem_id=dfdfb4d724c557beaa36ee234a3b944d&cancel_login=1
Leistungsnachweis Studienleistungen:
- Entwicklung und Durchführung eines Praxisprojekts zur Erstellung eines gamifizierten Lehr-Lernprodukts (Medienprodukt) in Einzel- oder Teamarbeit
- Präsentation der Konzeption und der laufenden Arbeit am zu realisierenden Projekt (Medienprodukt)

Modulleistung:
- Im ESG “Medienbildung”, Modul 7, ist eine mündliche Prüfung (30 Min.) zur Verteidigung des Praxisprojekts (Medienprodukts) vorgesehen.

Für andere fachdidaktische Module wird die Form der Modulleistung in Rücksprache mit den Modulverantwortlichen der jeweiligen Fachdidaktik angepasst.
Studiengänge (für) Das Seminar ist ein Studienangebot für den ESG „Medienbildung für das Lehramt“ (Modul 7: Projektarbeit Medienpraxis), der sich an Studierende aller Schulformen und Fächer richtet.

Freie Platzkapazitäten im Seminar sind geöffnet für Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 2)
Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Spielend lernen und lehren? - Game Based Learning ist vor allem durch das privatwirtschaftlich gehypte Buzzword ‘Gamification’ bekannt geworden. Das Seminar möchte indes zeigen, wie die Prinzipien des Game Based Learning ganz praktisch und auch ohne teure Apps für die eigene Unterrichtsgestaltung genutzt werden können.
Hierfür lernen die Teilnehmer*innen zunächst die ludologischen Techniken erfolgreicher Spiele sowie die lernpsychologischen Grundlagen für das Gelingen von Gamification kennen, bevor sie in betreuten Kleingruppen über das Semester hinweg eigene Praxisprojekte entwerfen und durchführen, um spielerische Medienprodukte für den Unterricht zu erarbeiten. Das Seminar begleiten mehrere Workshops, in denen die Studierenden das Design Thinking zur Produktentwicklung erproben und die nötigen medientechnischen Fertigkeiten im Umgang mit Software zur Spielerstellung vermittelt bekommen und üben können.
Die studentischen Praxisprojekte zielen auf gamifizierte Lehr-Lernprodukte, die ein selbst gewähltes Thema zur Medienbildung im Fach- oder Projektunterricht an der Schule, an der Hochschule oder in außerschulischen medienpädagogischen Projekten didaktisch aufbereiten. Die Ergebnisse werden abschließend weiteren Interessierten präsentiert und mit diesen ‘durchgespielt’. - Das Seminar findet in Kooperation mit den Projekten [D-3] und DikoLa statt.

Zielgruppen:
Das Seminar ist ein Studienangebot für den ESG „Medienbildung für das Lehramt“ (Modul 7: Projektarbeit Medienpraxis), der sich an Studierende aller Schulformen und Fächer richtet.
Freie Platzkapazitäten im Seminar sind geöffnet für Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen.

Voraussetzungen:
Praktische Vorkenntnisse zur digitalen Spielkultur sind für die Teilnahme am Seminar nicht zwingend erforderlich.

Lernziele:
- Analyse, Anwendung und Reflexion mediendidaktischer Ansätze zur Gestaltung von Aufgaben und Lernpfaden, besonders des Game Based Learning
- Fähigkeit zum Weiterentwickeln von Unterrichtsansätzen und -methoden
- mediendidaktische Gestaltung von Lerninhalten auf der Grundlage motivations- und kognitionspsychologischer Erkenntnisse
- Entwickeln und Umsetzen von gamifizierten Lehrkonzepten im Fach- oder Projektunterricht an der Schule oder Hochschule

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Game Based Learning. Spielerische Lehr-Lernprodukte gestalten (mi 16:15-17:45)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.