MLU
Seminar: Interkulturelle Kommunikation - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Interkulturelle Kommunikation
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Angewandte Sprachwissenschaft / Übersetzungswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 06.04.2011 12:15 - 13:45, Ort: (MMZ R. 101)
Studiengänge (für) Bachelor MuK (Modul IK),
BA + MA Südasienkunde/South Asian Studies (Modul IK)
SWS 2

Räume und Zeiten

(MMZ R. 101)
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Kommentar: In diesem Seminar werden die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation (IK) zur Analyse kommen.
Die interkulturelle Kommunikation soll unter Beachtung ökonomischer, politischer, demographischer und sozialer Wandlungen in internationalen und nationalen Hybrid-Konzepten untersucht werden.
Dies geschieht durch textlinguistische Untersuchungsmethoden. Es sollen die Themenbereiche wie IK und Weltbild, IK und Politik, IK und Kultur, IK und Sozialität, IK und Medien … am konkreten Beispiel der englischen und deutschen Texte aus der interkulturellen Kommunikation untersucht werden.
Diese kleinen Analysen sollen ein lebendiges Bild der interkulturellen Kommunikation entstehen lassen und komplexe Bedingungsgefüge der interkulturellen Kommunikation herausarbeiten.
Arbeitssprache ist Deutsch. Englisch wird für Quellenvergleich und Textarbeit benötigt.
Basisliteratur:
1. Lüsebrink, Hans-Jürgen (2004). Konzepte der interkulturellen Kommunikation. Theorieansätze und Praxisbezüge in interdisziplinärer Perspektive. St. Ingbert: Röhrig
2. Heringer, Hans-Jürgen (2007): Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen und Konzepte. Tübingen : Francke
3. Dewes, Eva / Duhem, Sandra (2008): Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext. Berlin : Akademie-Verlag

Literatur: zu jedem Thema gesondert
Hinweis: Modulschein über Hausarbeit + Kurzreferat. Reguläre Teilnahme und aktive Mitarbeit werden vorausgesetzt.
Das Seminar ist Teil 1 des Moduls 5.3 des B.A. MuK und wird jedes Semester angeboten. Teil 2 dieses Moduls wird von Frau Susanne Fülle-Delbarre oder Frau Dr. Ludmila Heinze angeboten.
Essaythemen: nach individueller Absprache