MLU
Vorlesung: Interkulturalität - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Interkulturalität
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Angewandte Sprachwissenschaft / Übersetzungswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 24.10.2011 10:15 - 11:45
Studiengänge (für) BA + MA BLIK/IK (Modul IK), BA Interkulturelle Südasienkunde (Modul IK), BA Südasienkunde/South Asian Studes (Modul IK), MA Südasienkunde/South Asian Studies (Modul, IK)
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich(12x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung vermittelt ausführliche und gesicherte Grundlagen der Interkulturalität. Es wird versucht, die Interkulturalität in der Geschichte als eine sozial-empirische Größe eingehend zu erfassen und hierbei den "Geist" der jeweiligen Periode kommunikationstheoretisch zu beschreiben.
Im Teil 1 wird auf die theoretischen Grundbegriffe der Interkulturalität in der Kommunikation wie Makro- und Mikroanalysen, Vergleichen und Verstehen, Interaktionsformen, Verbalität, Nonverbalität, Fremd- und Selbstwahrnehmung, Kompetenz, Transfer … ausführlich eingegangen und mit bestehenden multilingualen Kommunikationsmodellen und deren Leistungen im Kulturtransfer illustriert.
Im angewandten Teil 2 werden die Leistungen der Interkulturalität an modernen Fallstudien aus Wirtschaft, Jura und Politik erläutert.

Vorlesung wird in Deutsch abgehalten. Die Beispiele stammen zum größten Teil aus dem Englischen.

Basisliteratur: s. Skript
Hinweis: Teilnahmeschein nach regulärem Besuch. Leistungschein über Hausarbeit bzw. Essay
Essaythemen: individuell.