MLU
Seminar: Interkulturelles Training - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Interkulturelles Training
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
beteiligte Einrichtungen Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 03.04.2017 (ganztägig)
Teilnehmende maximal 25 Teilnehmer
Studiengänge (für) BA Südasienkunde/South Asian Studies (Modul IK: OSW.05751.01)
BA Interkulturelle Südasienkunde (Modul IK: OSW.05751.01)
MA Südasienkunde/South Asian Studies (Modul KI: OSW.05961.01)
BA BLIK: Modul Interkulturalität
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich(15x)
Montag, 03.04.2017 (ganztägig)
Montag, 10.04.2017 (ganztägig)
Samstag, 20.05.2017 (ganztägig)
Mittwoch, 24.05.2017 (ganztägig)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar „Interkulturelles Training“ ist ein Angebot an Studierende der Studienprogramme
BA Südasienkunde/South Asian Studies (Modul IK: OSW.05751.01)
BA Interkulturelle Südasienkunde (Modul IK: OSW.05751.01)
MA Südasienkunde/South Asian Studies (Modul KI: OSW.05961.01)
BA BLIK: Modul Interkulturalität

Empfehlenswert ist die (vorherige oder parallele) Teilnahme an einer Veranstaltung (Vorlesung) mit dem Schwerpunkt „Interkulturelle Kompetenz“ oder "Interkulturelle Kommunikation". Die theoretischen Inhalte dieser Veranstaltung sollen im Seminar mittels praktischer Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen vertieft werden und dabei auch ein weiterführender Einblick in die Methoden interkultureller Trainingsmaßnahmen gegeben werden. Auf vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen durch interkulturelle Begegnungen wird dabei aufgebaut.

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des Übungscharakters auf maximal 25 Studierende beschränkt.

Aufgaben werden über das "Elearning Modul" ausgegeben und am 03.04.2017, 10.04.2017, 10.05.2017 bzw. 17.05.2017 angenommen. Zu weiteren Einzelheiten siehe das "Elearning Modul".

Die regelmäßige und aktive Teilnahme, ein Kurzreferat und / oder Seminarprotokolle sind die Voraussetzungen für den Erhalt der Leistungsnachweise im Studienprogramm BLIK; für die südasienkundlichen Studienprogramme siehe die einschlägigen Modulhandbücher. Die Vergabe der Referatsthemen und Aufgaben, sowie die Bekanntgabe des Seminarablaufes werden in der ersten Veranstaltung am 05.04.2017 besprochen.