MLU
Seminar: Arbeiten mit Quellen: Texte und Materialien zur Kulturgeschichte des neuzeitlichen Südasiens - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Arbeiten mit Quellen: Texte und Materialien zur Kulturgeschichte des neuzeitlichen Südasiens
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Mittwoch, 07.10.2009 13:00 - 15:00
Erster Termin Dienstag, 06.10.2009 13:00 - 15:00, Ort: (Leipzig, Schillerstraße 6, S-103)
Studiengänge (für) MA Südasienkunde/South Asian Studes (GL-1) (auch GP-1 und GP-2, allerdings wegen des starken literarischen Elements nur mit 2 SWS berechnet)
Mag. Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
SWS 4
Sonstiges Mündliche Prüfung (nach Absolvierung des gesamten Moduls)
ECTS-Punkte 10 (6 SWS)

Räume und Zeiten

(Leipzig, Schillerstraße 6, S-103)
Dienstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich (15x)
Donnerstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich (15x)
(Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße 26, Seminarraum 1)
Mittwoch, 07.10.2009 13:00 - 15:00

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung findet in Leipzig statt.

Die neuzeitliche Rezeption mythischer Figuren wird anhand von Materialien u.a. aus der Unabhängigkeitsbewegung, des Hindu-Nationalismus und sozialer Bewegungen untersucht, z.B. auch in Gedichten von Bharatendu Hariscandra, Maithilisaran Gupt, Makhanlal Cāturvedi, Siyaramsaran Gupt, Suryakant Tripathi Nirala etc.
Literatur z.B.: Devendra Tyagi (Hrsg.): Kavya surabhi, Nai Dilli (Frank Brothers and Co.) 2002 (Auszüge); Julia Leslie: Authority and Meaning in Indian Religions, Hinduism and the case of Valmiki, Ashgate 2003.