MLU
Seminar: Methoden historischen Arbeitens - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Methoden historischen Arbeitens
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Mittwoch, 04.11.2020 15:30 - 17:00
Erster Termin Mittwoch, 04.11.2020 15:30 - 17:00, Ort: (hybrid)

Themen

Einführende Sitzung, Vom Nutzen der Historie für die Pädagogik, Was ist eine historiographische Methode?, Quellenformen und Quellenkritik, Hilfswissenschaften und Archivrecherche, Kontextwissen: Die DDR und die „Wende“ 1989/90, Themenfindung, Fragestellung und Thesenbildung, Methodische Ansätze I: Oral History, Methodische Ansätze II: Visual History, Methodische Ansätze III: Diskursanalyse, Präsentation der Gruppenarbeiten, Abschlusssitzung, Fallstudien und die Frage der Repräsentativität

Räume und Zeiten

(hybrid)
Mittwoch: 15:30 - 17:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar sollen grundlegende Techniken und Methoden historischen Arbeitens für die Erziehungswissenschaft vermittelt werden.
Vorkenntnisse in historischen Arbeitsmethoden sind hierfür nicht erforderlich!

Zur Vorbereitung empfohlen:
Martin Lengwiler: Praxisbuch Geschichte. Einführung in die historischen Methoden, Zürich 2011.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "D: Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (BA 90) WS 2020/21".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das Modul anmelden. Die Anmeldung zu Veranstaltungen im Modul erfolgt dann erst später in Stud.IP. Die Modulanmeldung ist i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die Studienleistung von den Dozierenden verbucht werden und ist eine Anmeldung zur Prüfung möglich.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 09.10.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 28.09.2020 09:00 bis 06.11.2020 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.10.2020, 09:00 bis 06.11.2020, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: