MLU
Übung: Tutorium zur BA Vorlesung A (Tutor: Caspar Radunz) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Tutorium zur BA Vorlesung A (Tutor: Caspar Radunz)
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 21
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 17.10.2023 14:00 - 16:00, Ort: [FrSt] SR-5 - Haus 7

Themen

Text: Koller, H.-Ch. (2009), S. 9-21. "Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehung" | Kennenlernen & Ausblick auf das Semester, Text: Rousseau, J.-J. (1762:1950), S. 172-198. "Émile oder Über die Erziehung" | How to: Stundenplan (Löwenportal, StudIP, Modulhandbuch und vieles mehr), Text: Humboldt, W. von (1793:1997), S. 24-28. "Bildung und Sprache" | Text: Lietz, H. (1897), S. 6-21. "Emlohstobba", Text: Winkler, M. (2016), S. 2-25. "Kindheitsgeschichten" | How to: Literatur (digitales Benutzerkonto, Lesetechnik, Prioritäten setzen, Texte einordnen, Autor*in, Fußnoten, weiterführende Literatur finden & bewerten), Text: Krüger, H.-H. (2019), S. 43-48 und Vogel, P. (2016), S. 452-468 | How to: Texte lesen & Exzerpt schreiben, Text: Gaus, D. (2009), S. 111-128 | How to: fremde Standpunkte ins Verhältnis setzen und selbst Position beziehen, Text: Adorno, T. W. (1970), S. 92-109. "Erziehung nach Auschwitz'" | How to: Zitieren, Literaturverzeichnis anlegen, Citavi nutzen I, Text: Sandberg, B. (2017), S. 115-152. "Zitieren" und APA 7 Leitfaden | How to: Zitieren, Literaturverzeichnis anlegen und Citavi II, Text: Grundmann, M. & Schindler, R. W. (2022), S. 89-113 "Sozialisation in Kindheit und Jugend" |, Text: Bühler-Niederberger, D. (2016), S. 287-299. "Kindheit und Ungleichheit" | Wiederholung: Zitieren (Vergleichen und Auswählen der eigenen Zitierweise), Text: Walper, S. & Reim, J. (2020), S. 56-64. "Kinderarmut und Sozialisation" | Individuelle Rücksprache: Thema, Fragestellung, Argumentation, Text: Ecarius, J. (2020), S. 167-184. "Peergroups: Cliquen, offene Gruppen, Szenen oder Jugendkulturen" | Individuelle Rücksprache: Thema, Fragestellung, Argumentation, Text: Thieme, N. (2013), S. 191-204. "Wir beschäftigen uns eigentlich nur mit nicht-idealen Adressaten..." | Evaluation des Tutoriums | Individuelle Rücksprache: Thema, Fragestellung, Argumentation

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA A: Tutorium zur Vorlesung (BA 90/180) WS 2023/24".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich unbedingt im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das entsprechende Bachelor Modul anmelden. Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls erfolgt im Stud.IP. Die Modulanmeldung ist i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die Studienleistung von den Dozierenden verbucht werden und die Anmeldung zur Prüfung erfolgen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Diese Regel gilt von 06.10.2023 09:00 bis 21.10.2023 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: