MLU
Sprachkurs: Französisch Auffrischungskurs , 2 SWS (ASQ) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Sprachkurs: Französisch Auffrischungskurs , 2 SWS (ASQ)
Untertitel A2-Niveau, wirtschaftswissenschaftliche und arbeitsweltliche Orientierung
Semester WS 2015/16 - SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Sprachenzentrum
beteiligte Einrichtungen Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Veranstaltungstyp Sprachkurs in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Mittwoch, 07.10.2015 12:15 - 13:00
Erster Termin Mittwoch, 07.10.2015 12:15 - 13:00, Ort: (August-Bebel-Str.13 c, SR 2)
Teilnehmende empfohlen für StudentInnen der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Voraussetzungen Vorkenntnisse / "falsche Anfänger", Sprachkenntnisse mindestens Niveau A1 des GER
Lernorganisation - traditioneller Sprachunterricht unter Einbeziehung moderner, mediengestützter Sprachlehr- und Lernmittel
- Arbeit mit "Quartier d'affaires" (HUEBER)
- Textlektüre
Leistungsnachweis - ASQ-Test
Studiengänge (für) Studierende aller Fakultäten, die planen, im frankophonen Gebiet zu lernen oder zu arbeiten.
Besonders empfohlen für den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich und binationale Studiengänge
SWS 2 SWS
Sonstiges Ab 5.10. können Sie sich bei den Administratoren in der Mediathek am Sprachenzentrum zu den Kriterien der Sprachbeherrschung nach dem GER beraten lassen ( www.mediathek.uni-halle.de )
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(August-Bebel-Str. 13c, SR 2)
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (25x)
(August-Bebel-Str.13 c, SR 2)
Mittwoch, 07.10.2015 12:15 - 13:00
(August-Bebel-Str. 13c, SR2)
Mittwoch, 13.04.2016 12:15 - 13:45

Kommentar/Beschreibung

Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer, die Vorleistungen mitbringen ("faut-débutants"). Der Sprachkurs wiederholt und frischt auf. Er orientiert sich an wirtschaftswissenschaftlicher Terminologie sowie arbeitsweltlichen Situationen und ist deshalb besonders zum Brückenschlag für ein Studium oder Arbeit im frankophonen Gebiet konzipiert.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Die endgültige Zulassung zur Veranstaltung erfolgt nach der Vorbesprechung am 7.10. bzw. nach persönlichem Kontakt.