MLU
Colloquium: MINT-Didaktiken Kolloquium - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Themen

Vorstellung der MINT-Fachdidaktiken: Forschungsgegenstände und -methoden, Schulpraktika reloaded - Orientierungen Lehramtsstudierender zu sprachsensiblem Physikunterricht (Andreas Helzel), Entwicklung und Erforschung vorstellungsbasierter Zugänge zur Trigonometrie - Vorstellung von Beobachtungen aus meinem ersten Studienzyklus (Maximilian Büttner), Erklärvideos im Kontext von Physikunterricht: Einstellungen (angehender) Physiklehrkräfte (Lotte Hahn), Multiplikation von Bruchzahlen, Multiplikation von Bruchzahlen (Jessica Mähnert), Kompetenzorientierte Lehre am Beispiel von OOP (Objektorientierte Programmierung) (Annett Thüring), KEINE SITZUNG, Frühe mathematische Bildung (Anna Vogler), TBA (Tim Fricke), ENTFÄLLT!, Interviewleitfaden (Swantje Müller), Simolution. Simulationsspiel zur Variation und Selektion (M.-Th. Rupf), adventlicher Austausch der PhDs (ggf. mit Poster), ? Sprachliche Praktiken Reflektieren (Andreas Helzel & Miriam Schöps)

Räume und Zeiten

Cantor Haus TLS 5 /SR1 [Math]
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (12x)
Keine Raumangabe
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Das Kolloquium richtet sich an alle Doktoranden und Post-Docs in den Fachdidaktiken Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und Geographie. Das Kolloquium dient dazu, Forschungsprojekte in allen Stadien aus den beteiligten Arbeitsgruppen vorzustellen, zu beraten und zu diskutieren und ein gemeinsames MINT-Netzwerk an der MLU aufzubauen.