MLU
Seminar: Pop & Protest: Formen der Subversion in Südosteuropa - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Pop & Protest: Formen der Subversion in Südosteuropa
Untertitel Vertiefungsmodul: Kulturwissenschaft - Südosteuropa. Kultur und Gesellschaft
Veranstaltungsnummer SLA.04317.03
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Slavistische Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Südslavistik)
beteiligte Einrichtungen Institut für Slavistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.04.2018 10:15 - 11:45, Ort: (Raum 3.01 / Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Leistungsnachweis Studienleistung: Referat, Thesenpapier zur Recherche
Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) MA Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen im europäischen Kontext 120 LP (2009)
MA IKEAS Lateinamerikastudien 120 LP (2009)
MA IKEAS Frankreichstudien 120 LP (2009)
MA IKEAS Russlandstudien 120 LP (2009)
MA IKEAS Angloamerikastudien 120 LP (2009)
MA IKEAS 120 LP (2015)
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Raum 3.01 / Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)
(Literaturhaus Halle)
Dienstag, 03.07.2018 19:00 - 21:00
(Institut für Slavistik)
Freitag, 06.07.2018 17:00 - 21:00

Kommentar/Beschreibung

50 Jahre nach der globalen '68-Bewegung, die auch in Jugoslawien eine neue Protest- und Popkultur hervorbrachte, lässt das Seminar zum einem historische Meilensteine Revue passieren, zum anderen nimmt es aktuelle postjugoslawische Entwicklungen in den Blick. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Musik zwischen Popkultur und Protest.
Individuelle Interessen der Studierenden werden bei der Themenwahl gern berücksichtigt. Als Studienleistung wäre eine Posterpräsentation im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaften" (6. Juli) möglich.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.