MLU
Seminar: Religionskulturen in Nachbarschaft: Slavia orthodoxa – Slavia Latina – Slavia Judaica – Slavia Islamica - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Religionskulturen in Nachbarschaft: Slavia orthodoxa – Slavia Latina – Slavia Judaica – Slavia Islamica
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Südosteuropa 3 - Kulturkontakt/Kulturvergleich - Südosteuropastudien
Veranstaltungsnummer SLA.02796.04
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Slavistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 21.04.2020 12:15 - 13:45
Erster Termin Dienstag, 21.04.2020 12:15 - 13:45
Leistungsnachweis Hausarbeit sowie Referat oder Thesenpapier oder Dossier
Studiengänge (für) Bachelor IKEAS Studierende
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Themen

Religionsgemeinschaften in SOE, Religion und Gesellschaft aus historischer Perspektive, Christentum – Judentum – Islam, Religionskulturen in SOE, Religion – Religionskultur – Kultur, Heilige, Märtyrer, Wallfahrtsorte, Religionskulturen/Religion und Gesellschaft der Gegenwart, Neue Medien & Künste, Nach den Kriegen: Nationalismus und Religion, Religionspolitischer Alltag, Konzepte: Kulturkontakt – Kulturkonflikt, Abschluss

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In Südosteuropa treffen unterschiedliche Religionen und Glaubensgemeinschaften auf engstem Raum zusammen. Historisch gewachsen wird die Region gleichermaßen durch das West- und Ostchristentum, den Islam und das Judentum geprägt. Das Seminar erkundet aus historischer und aktueller Perspektive Prozesse des Kulturkontakts, des Kulturaustauschs und des Kulturtransfers. Um das Nebeneinander von Kulturen und Religionen nach der Säkularisierung zu analysieren und Einsicht in Traditionsbestände zu erhalten, wird das kulturtheoretische Konzept der Religionskulturen eingeführt und religionskulturelle Figuren, allen voran die Rolle von Märtyrern, beleuchtet.