MLU
Seminar: Phraseologie (Russisch und BKMS) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Phraseologie (Russisch und BKMS)
Untertitel Systemischer Zustand, Sprachwandel und Sprachvarietäten in slavischen Gegenwartssprachen (Russsisch und Serbisch/Kroatisch/Bosnisch)
Veranstaltungsnummer SLA.04146.02
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Slavistik
beteiligte Einrichtungen Slavistische Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Südslavistik)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 18.10.2022 10:00 - 12:00, Ort: (Raum 3.01/Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Leistungsnachweis Seminarrefert und Hausarbeit
Studiengänge (für) Master Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen im europäischen Kontext 120LP 1. Version 2009 sowie Interessierte
SWS 2
ECTS-Punkte 5/10

Räume und Zeiten

(Raum 3.01/Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Wissenschaft von den Phraseologismen - also festen Redewendungen - ist in der Russistik seit langem etabliert. In den letzten Jahrzehnten hat sich außerdem vermehrt die Erkenntnis durchgesetzt, dass im Sprachgebrauch weitaus mehr vorgefertigte, sich wiederholende Einheiten vorkommen als gemeinhin angenommen. Dies bedeutet, dass für eine hohe Sprachkompetenz nicht allein Kenntnisse des Lexikons (also des Wortschatzes) und der Grammatik (also der Regeln, Wörter zu korrekten Äußerungen zu verbinden) ausreichen. Vielmehr müssen auch häufig wiederkehrende Wendungen erlernt werden, da sich deren Bedeutung häufig nicht aus den Einzelbedeutungen der in ihnen vorkommenden Wörter ergibt. Aus diesem Grund sind phraseologische Wortverbindungen wichtig in der Übersetzung und beim Fremdsprachenerwerb. Im Seminar werden verschiedene Bereiche der Phraseologie behandelt und kontrastiv behandelt. Kenntnisse in BKMS ODER Russisch sind für die Teilnahme ausreichend.