MLU
Vorlesung: Einführung in das juristische Denken - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Einführung in das juristische Denken
Untertitel - - für Studierende mit medizinischer und theologischer/philosophischer Qualifikation -
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Hans Lilie
beteiligte Einrichtungen IDZ Medizin Ethik Recht (MER)
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 11.01.2008 08:00 - 17:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 11.01.2008 08:00 - 17:00
Samstag, 12.01.2008 08:00 - 17:00
Samstag, 26.01.2008 08:00 - 17:00
Sonntag, 27.01.2008 08:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Nachdem im Sommersemester die Grundlagen der Jurisprudenz vorgestellt, einzelne Rechtsgebiete näher erläutert und einige grundlegende Probleme des Rechts und ihre Bearbeitung behandelt wurden, sollen die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im zweiten Teil vertieft werden. Den Teilnehmern des Studienganges Medizin-Ethik-Recht wird die Möglichkeit gegeben, sich mit einem medizinrechtlichen Problem intensiver auseinanderzusetzen.

Die Veranstaltung findet am Ende des Wintersemesters als Blockseminar statt. Termine werden der 11./12. und 25./26. Januar 2008 sein.
Neben der weiterhin empfohlenen grundlegenden Literatur werden zu einzelnen Themen gesondert Literaturhinweise gegeben. Näheres wird im Verlaufe des Semesters bekannt gegeben.

Die Veranstaltung kann mit einem Leistungsschein in Wahlpflichtmodulen abgeschlossen werden. Sie gilt als Einführungsveranstaltung für Studierende mit theologischer/philosophischer und medizinischer Qualifikation.

Interessenten melden sich bitte zu Semesterbeginn bei Dr. Mandla.

Literatur:
Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 5. Auflage, 2003; Engisch, Einführung in das Juristische Denken,10. Auflage, 2005; Horn, Einführung in die Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie, 4. Auflage, 2007; Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 4. Auflage, 2007; Laufs/Uhlenbruck, Handbuch des Arztrechts, 3. Auflage, 2002; Lilie/Radke, Lexikon: Medizin und Recht, 2005; Naucke, Strafrecht: Eine Einführung, 10. Auflage, 2003; Pawlowski, Einführung in die Juristische Methodenlehre, 2. Auflage, 2000; Schwintowski, Recht und Gerechtigkeit, 1996; Wesel, Fast alles was Recht ist: Jura für Nichtjuristen, 2004; Ders., Juristische Weltkunde, 8. Auflage, 2000; Zippelius, Juristische Methodenlehre, 8. Auflage, 2003; Ders., Einführung in das Recht, 4. Auflage, 2003