MLU
Seminar: Die Verhaltensanalyse (SORKC-Modell) als diagnostisches Verfahren - Wahlfach Vorklinik (4.FS) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Verhaltensanalyse (SORKC-Modell) als diagnostisches Verfahren - Wahlfach Vorklinik (4.FS)
Untertitel Wahlfach 1. Studienabschnitt (4. FS)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 8
Heimat-Einrichtung Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
beteiligte Einrichtungen Wahlfächer Vorklinik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 19.10.2022 10:15 - 11:45, Ort: (Julius-Kühn-Straße 7, SR Damerow)
Studiengänge (für) 5. Med/wahlobl.
SWS 2
Sonstiges Voraussetzung: Besuch der Vorlesung MP im WS

Räume und Zeiten

(Julius-Kühn-Straße 7, SR Damerow)
Mittwoch, 19.10.2022, Mittwoch, 02.11.2022, Mittwoch, 16.11.2022, Mittwoch, 30.11.2022, Mittwoch, 07.12.2022, Mittwoch, 11.01.2023, Mittwoch, 25.01.2023 10:15 - 11:45

Kommentar/Beschreibung

Die Verhaltensanalyse stellt das zentrale diagnostische Werkzeug der Verhaltenstherapie dar. Auf der Grundlage des SORKC-Modells nach Kanfer lässt sich die Entstehung und Aufrechterhaltung problematischer (und unproblematischer) Verhaltensmuster differenziert beschreiben. In der Verhaltenstherapie werden Interventionen direkt aus der Verhaltensanalyse abgeleitet, in somatischen Fächern kannd as Verfahren zum tieferen Verständnis dysfunktionalen Gesundheitsverhaltens von Patienten genutzt werden. Im Rahmen des Seminars wird den Teilnehmern Gelegenheit geboten, diese diagnostische Verfahren kennenzulernen und eigenes störendes Verhalten (z. B. Nägelkauen, Rauchen, Prokrastinieren etc.) zu analysieren. Dazu sollen eigene Verhaltensmodelle in Hausarbeit erarbeitet und in den Veranstaltungen in Referatsform vorgestellt werden.
Teilnehmer: Medizinstudentinnen/-studenten im vorklinischen Studienabschnitt ab dem 4. SE
Voraussetzung zur Teilnahme: bereits absolvierter Besuch der Vorlesung

Voraussetzungen für die Scheinvergabe: Regelmäßige Teilnahme gemäß Studienordnung. Mündliches Referat mit Handout oder schriftliche Hausarbeit, Kurztestat im letzten Termin

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.