MLU
Seminar: Wahlfach "Einführung in die Versorgungsforschung" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Räume und Zeiten

MS8-SR3 [Med]
Dienstag, 05.11.2019 18:00 - 19:00
MS8-SR1 [Med]
Samstag, 11.01.2020 - Sonntag, 12.01.2020 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Hintergrund
Die Versorgungsforschung ist ein in Deutschland relativ junger Teilbereich der Bevölkerungsmedizin und bisher kaum kurrikulär repräsentiert. Damit Studierende diesen zunehmend relevanten Forschungsbereich und die damit verbundenen Fragestellungen frühzeitig im Studium kennenlernen und z. B. als Gebiet möglicher Doktorarbeiten in ihre Studienplanung integrieren können, soll dieses Wahlpflichtfach einen Einblick in die Versorgungsforschung ermöglichen.

Ablauf des Seminars
Das Wahlfach wird als Blockveranstaltung durchgeführt. In einer Vorbesprechung mehrere Wochen vor dem Blocktermin werden die organisatorischen Details der Veranstaltung erläutert und Referatsthemen vergeben. Am ersten Seminartag werden dann in Impulsreferaten der Studierenden die theoretischen Grundlagen der Versorgungsforschung entwickelt.
Am zweiten Tag treten die Studierenden dann in Gruppen im Planspiel „Health Resource Allocation Game“ gegeneinander an und konzipieren jeweils ein Gesundheitssystem, dessen Wirksamkeit im Anschluss evaluiert wird.

Lernziele
Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen die Studierenden Grundbegriffe und –konzepte der Versorgungsforschung kennen (19.1.8.2 im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin). Sie erwerben praktische Fähigkeiten in der Beurteilung der Effizienz des Gesundheitssystems und der Durchführung einfacher Kosten-Wirksamkeits-Analysen (19.1.8.3 NKLM) und lernen, wissenschaftliche Erkenntnisse in gesundheitssystembezogene Überlegungen zu integrieren (8.4.1 und 8.4.2 NKLM).

Das Seminar kann mit 10-20 Teilnehmenden durchgeführt werden und steht Studierenden des klinischen Studienabschnittes offen.