MLU
Übung: Visio Tnugdali - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Visio Tnugdali
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Blockveranstaltung

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die in der Mitte des 12. Jahrhunderts verfasste Visio Tnugdali ist einer der umfangreichsten mittelalterlichen Berichte von einer Jenseitsreise. In ihm schildert ein irischer Mönch die Erlebnisse des Ritters Tnugdalus (oder Tundalus) aus Kork: Während eines drei Tage dauernden Scheintodes habe ein Engel die Seele des Ritters zum Zwecke ihrer geistlich-moralischen Läuterung hinab in den tiefsten Höllenschlund und sodann durch die Regionen des Fegefeuers hinauf in die höchsten Himmelsphären geführt. Wie die breite Überlieferung der lateinischen Prosafassung und deren Übertragung in zahlreiche europäische Volkssprachen bezeugen, erfreute sich dieser Visionsbericht im Mittelalter großer Beliebtheit. Insbesondere hinsichtlich seiner plastischen Schilderung der Höllenstrafen kann er als einer der bemerkenswertesten Vorläufer zu Dantes „Göttlicher Komödie“ gelten.
Textausgabe:
Albert Wagner (ed.), Visio Tnugdali, Erlangen 1882.

Das Modul wird gegen Ende des Semesters als Blockveranstaltung stattfinden.