MLU
Seminar: Die lateinische Satire des Mittelalters - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Die lateinische Satire des Mittelalters
Semester WS 2014/15
Current number of participants 0
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 16.10.2014 16:00 - 18:00, Room: (Rob / HS)
SWS 2

Rooms and times

(Rob / HS)
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (15x)

Comment/Description

Als Satire soll in diesem Seminar all jene Literatur gelten, die scherzhaft spottend oder entrüstet tadelnd, mitunter aber auch klagend menschliches Sein und Handeln entblößt, angreift und dadurch zu bessern sucht, dass es ihm seinen Spiegel vorhält. Das Seminar befasst sich demnach mit Texten, die sich durch eine bestimmte gattungsübergreifende Schreibweise und Haltung des Verfassers als Satire auszeichnen. Die Zahl der für unsere Untersuchungen in Frage kommenden Texte ist somit erheblich größer, als zu erwarten wäre, wenn man unter „Satire“ nur jene Verssatiren verstünde, die in engem formalen Anschluss an die von Lucilius herrührende antike Gattungstradition verfasst worden sind. Das Seminar soll einen Überblick über dieses weite Spektrum satirischen Schreibens im Hochmittelalter geben und dabei das Textmaterial vornehmlich hinsichtlich des in der Satire angegriffenen Gegenstandes ordnen, so dass Satiren gegen konkrete Personen, gegen bestimmte Institution (wie etwa die Kurie zu Rom), gegen Stände und Personengruppen (wie etwa Mönche, Kleriker, Anwälte, Ärzte oder Frauen), und Satiren über den elenden Zustand, das Laster und die Sündhaftigkeit des Menschen im Allgemeinen (Stichwort Contemptus-mundi-Literatur) an ausgewählten Beispielen vorzustellen sein werden. Bei der Auswahl der zu behandelnden Texte soll auch der Vielfalt der sich für satirische Intentionen eignenden literarischen Gattungen und Textsorten Rechnung getragen werden (z.B. Tierepik, Vagantenpoesie, Lehrgedicht, Epitaphien, Epistelliteratur, Dialog).

Teilnehmer des Seminars lesen für die erste Sitzung bitte:
A.G. Rigg, Art. „Satire“, in: Medieval Latin. An introduction and bibliographical guide, ed. by F. A. C. Mantello and A. G. Rigg, Washington 1999, S. 562-568.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.