MLU
Seminar: Der epigrammatische Stil des Petrus Riga - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der epigrammatische Stil des Petrus Riga
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Dichter Petrus Riga hat mit seiner Aurora die einflussreichste Bibeldichtung des Mittelalters geschaffen. Doch zeigt die genaue Lektüre des häufig irrtümlich als Epos bezeichneten Gedichts die Entstehung aus einer Unzahl kleinerer Epigramme und dichterischer Versatzstücke, die von Petrus eben nicht zu einem Epos, sondern einer theologischen Lehrdichtung verschmolzen wurden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldezeitraum: Der epigrammatische Stil des Petrus Riga".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:21 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2018, 00:00 bis 31.10.2018, 00:00.