MLU
Übung: Lateinische Sprachübungen I - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Lateinische Sprachübungen I
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.10.2010 12:00 - 14:00
Studiengänge (für) BA Klassisches Altertum
LaG Latein 90/95 LP
Latein Europas 90
SWS 6

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(15x)
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich(15x)
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

In der Lateinischen Sprachübung I und II sollen wesentliche Kapitel der lateinischen Syntax und Formenlehre wiederholt werden, in der Sprachübung I liegt der Schwerpunkt dabei auf der Kasuslehre, in der Sprachübung II auf der Lehre von den Nebensätzen. Der grammatische Stoff wird anhand lateinischer Beispielsätze präsentiert und mittels deutsch-lateinischer Übersetzungsaufgaben eingeübt.
Gegenstand der Lateinischen Lektüreübung wird das Brevarium ab urbe condita des Eutrop sein. Bei diesem Werk handelt es sich um einen wohl 369/70 nach Christus im Auftrag des Kaisers Valens verfaßten Abriß der römischen Geschichte von ihren Anfängen bis zum Tod des Kaisers Iovian (364 b.Chr.). In der Übung werden der Erwerb und die Festung von Übersetzungstechniken aus dem Lateinischen in das Deutsche im Mittelpunkt stehen.


Literatur:
– H. Rubenbauer, J.B. Hofmann, R. Heine: Lateinische Grammatik, Bamberg-München 121995
– R. Vischer, Lateinische Wortkunde, Stuttgart 21989
– Eutropii Breviarium ab urbe condita, hrsg. v. C. Santini, Leipzig 1979