MLU
Übung: Seneca, Phaedra - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Seneca, Phaedra
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 09.04.2015 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / SR)

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Im Mittelpunkt der Lektüre wird Senecas Phaedra stehen. Phaedra, dem Hippolytus in Liebe verfallen, spinnt, von ihm zurückgewiesen, eine Intrige gegen diesen. Nach dem Tod des Hippolytus begeht Phaedra Selbstmord und gesteht ihrem Gatten Theseus im Angesicht des Todes die Wahrheit.

Literatur:
- L. Annaei Senecae Tragoediae incertorum auctorum, Hercules [Oetaeus], Octavia recognovit brevique adnotatione critica instruxit Otto Zwierlein, Oxford 1986. (Textausgabe)
- L. Annaei Senecae Phaedra; Sénèque Phèdre. Édition, introduction et commentaire de Pierre Grimal, Paris 1965.
- Seneca, Phaedra edited by Michael Coffey and Roland Mayer, Cambridge 1990.
- Nicola Trevet, Commento alla "Phaedra" di Seneca. Edizione critica a cura di Clara Fossati, Firenze 2007.