MLU
Vorlesung: Großdichtungen des lateinischen Mittelalters - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Großdichtungen des lateinischen Mittelalters
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 12.10.2016 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / Magazin)
SWS 4
Sonstiges MA-Modul: Mastermodul Lateinische Literatur des Mittelalters

Räume und Zeiten

(Rob / Magazin)
Mittwoch: 10:00 - 12:00, zweiwöchentlich (8x)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, zweiwöchentlich (8x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung bietet einen literarhistorischen Überblick über den Weg des lateinischen Epos und Lehrgedichts vom 6. nachchristlichen Jahrhundert bis zu den Anfängen des Renaissancehumanismus. - Im Hauptseminar werden Texte mehrerer Genera (Geschichtsschreibung, Epik, Hagiographie, Romanliteratur) vorgestellt, die die Herrscherfigur Karls des Großen thematisieren und aus unterschiedlichen Perspektiven reflektieren. - Der "Architrenius" ist eine allegorische Satire der Gattung "moralisch-philosophisches Lehrgedicht", in der der Weg des "Erzweiners" (so die Übersetzung des Titels) durch die in Sünde und Laster verstrickte Welt beschrieben wird. In der Übung sollen zentrale Passagen der Dichtung gelesen werden.

Texte und Literaturhinweise in der 1. Sitzung
Regelmäßige Teilnahme, Präparation der zu behandelnden Textstellen, Übernahme von Kurzreferaten