MLU
Übung: Vergil, Aeneis Buch 12 (neuer Titel: Die Kolchis-Episode der Argonautica des Valerius Flaccus) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Vergil, Aeneis Buch 12 (neuer Titel: Die Kolchis-Episode der Argonautica des Valerius Flaccus)
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.10.2016 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / HS)
SWS 2
Sonstiges MA-Modul: Mastermodul Lateinische Dichtung

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das zwölf Bücher umfassende, epische Hauptwerk des Vergil behandelt die Flucht des Aeneas aus dem untergehenden Troia und seinen Weg nach Latium. Diesen Gründungsmythos des römischen Imperiums gestaltet Vergil nach homerischem Vorbild, denn vor allem in der Motivik, aber auch in der Stilistik orientiert er sich stark an dem ersten großen Epiker; doch ist seine Intention nicht die bloße Nachahmung, sondern vor allem ein Wettstreit mit den Fähigkeiten seines Vorgängers. Im letzten Buch seines Epos kommt es zum entscheidenden Zweikampf zwischen Turnus und Aeneas, mit dem besseren Ende für Aeneas. Innerhalb der Lektüre soll die Übersetzungsfähigkeit anspruchsvoller lateinischer Dichtung geschult werden und der entsprechende Wortschatz erweitert und gefestigt werden.

Literatur:
P. Vergili Maronis opera recognovit brevique adnotatione critica instruxit R. A. B. Mynors, Oxford 1969 (Textausgabe).

The Aeneid of Virgil. Books VII-XII edited with introduction and notes by T. E. Page, London 1962.
Virgil Aeneid book XII, edited with Introduction, Notes and Vocabulary by W. S. Maguinness, London 1992.
Virgil Aeneid book XII, edited by Richard Tarrant, Cambridge 2012.