MLU
Seminar: Ovid und die augusteische Klassik - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Ovid und die augusteische Klassik
Semester SS 2016
Current number of participants 1
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
participating institutes Arbeitsbereich Wahlamt
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 07.04.2016 14:00 - 16:00, Room: (Rob / HS)

Rooms and times

(Rob / HS)
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (14x)

Comment/Description

In der zweite Hälfte des ersten vorchristlichen Jahrhunderts, inmitten größter politischer Umwälzungen hat die sogenannte subjektive römische Liebeselegie ihre kurze Blütezeit. Ihre Vertreter entwickeln in teils provokanter Abgrenzung von der traditionellen römischen Wertewelt ihr eigenes von der Liebe geprägtes Lebensideal. Ende und letzten Kulminationspunkt findet die Gattung in augusteischer Zeit mit Ovids Amores. – Im Seminar werden ausgewählte Elegien Ovids gelesen, analysiert und interpretiert. Dabei werden auch die wichtigsten Arbeitsmethoden der klassischen Philologie eingeübt.

Text / Kommentare:
P. Ovidius Naso, Carmina oratoria, ed. A. Ramírez de Verger, München und Leipzig 2003 u.ö.
P. Ovidi Nasonis Amores, Medicamina faciei femineae, Ars amatoria, Remedia amoris iteratis curis ed. E.J. Kenney, Oxford 21994 u.ö.
J.C. McKeown, Ovid: Amores. Text, Prolegomena and Commentary in Four Volumes. Vol. 1 Text and Prolegomena, Leeds / Liverpool 1987; Vol. 2 A Commentary on Book One, Leeds / Liverpool 1989; Vol. 3 A Commentary on Book Two, Leeds / Liverpool 1998,
Einführende Literatur:
A. Barchiesi: Il poeta e il principe. Ovidio e il discorso Augusteo, Roma 1994
B.W. Boyd: Ovid´s Literary Loves. Influence and Innovation in the Amores, Ann Arbor 1997
B.W. Boyd (Ed.): Brills Companion to Ovid, Leiden-Boston-Köln 2002
G. Bretzigheimer: Ovids Amores. Poetik in der Erotik, Tübingen 2001
J.T. Davis: Fictus adulter. Poet as Actor in the Amores, Amsterdam 1989
E. Fantham: Literarisches Leben im antiken Rom, Stuttgart-Weimar 1998
B.M. Gauly: Liebeserfahrungen. Zur Rolle des elegischen Ich in Ovids Amores, Frankfurt a.M. 1990
Ph. Hardie (Ed.): The Cambridge Companion to Ovid, Cambridge 2002
F. Harzer, Ovid, Stuttgart-Weimar 2002
N. Holzberg: Die römische Liebeselegie. Eine Einführung, Darmstadt 61990
A.-F. Sabot: Ovide, poète de l´amour dans ses œuvres de jeunesse: Amores, Héroides, Ars Amatoria, Remedia Amoris, De Medicamine Faciei Femineae, Paris 1976