MLU
Project seminar: Die fränkische Frühzeit in der Darstellung Gregors von Tours - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Project seminar: Die fränkische Frühzeit in der Darstellung Gregors von Tours
Subtitle Zgl. Modul: Basismodul Mittel- und Neulatein
Semester SS 2008
Current number of participants 0
Home institute Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
Courses type Project seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 10.04.2008 16:00 - 18:00, Room: (Rob / SR)
Studiengänge (für) BA Klassisches Altertum
Magister, LAG
SWS 2

Rooms and times

(Rob / SR)
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Comment/Description

Das Proseminar vermittelt als eine von zwei angebotenen Veranstaltungsformen einen Überblick über die Geschichte der lateinischen Sprache Galliens im Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter. Um die groben Entwicklungslinien aufzuzeigen, die zu den romanischen Sprachen, hier Französisch, führen, wer-den vulgärlateinische Texte unterschiedlicher gattungsmäßiger Zugehörigkeit (Inschriften, Urkunden, Gram-matiker, Fachschriftstellerei, literarische Werke in ihrer handschriftlichen Überlieferung) des 5. bis 8. Jahr-hunderts vorgestellt und unter sprachhistorischen Aspekten (Syntax, Semantik, Phonetik, Graphematik etc.) analysiert. – In einer zweiten Veranstaltungform wird ein prominenter Autor dieser Epoche, der merowingi-sche Geschichtsschreiber Gregor Tours, ausgewählt und einzelne Passagen seines 10 Bücher zählenden Ge-schichtswerkes über die fränkische Frühzeit sprachhistorisch wie auch formgeschichtlich aufgeschlossen.

Literatur:
Reinhard Kiesler, Einführung in die Problematik des Vulgärlateins, Tübingen 2006;
Veikko Väänänen, Introduction au latin vulgaire, Paris 3. Auflage 1981;
Gregorii episcopi Turonensis libri historiarum X, ed. B. Krusch/W. Levison, Hannover 2. Auflage 1951 (MGH Ssrer Merov. I.1)