MLU
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten - Details
You are not logged into Stud.IP.

Rooms and times

(Rob / SR)
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (15x)

Comment/Description

Mit Senecas philosophischen Briefen und Martials Epigrammen stehen Texte verschiedener literarischer Gattungen, die sich beide sehr gut für die Schullektüre eignen, im Zentrum der Seminararbeit. Die Seminare dienen der Kompetenzentwicklung zur Auswahl und Aufbereitung geeigneter Textstücke für entsprechende Lektüresequenzen in der gymnasialen Oberstufe. Spracharbeit, Textinterpretation und Realienkenntnis/ historisch-philosophisches Hintergrundwissen sind dabei in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen und für einen attraktiven, schülerorientierten Unterricht nutzbar zu machen. Die Begleitübungen zu den Seminaren werden anhand der zu Grunde gelegten Texte und deren Lektüre der Übersetzungsmethodik sowie der metrischen und stilistischen Analyse gewidmet sein.


Literatur:
- Scholz, Ingvelde/ Weber, Karl-Christian: Denn sie wissen, was sie können. Kompetenzorientierte und differenzierte Leistungsbeurteilung im Lateinunterricht, Göttingen 2010
- Kuhlmann, Peter (Hg.): Lateinische Literaturdidaktik, Bamberg 2012
- Kuhlmann, Peter (Hg.): Lateinische Grammatik unterrichten. Didaktik des lateinischen Grammatikunterrichts, Bamberg 2014
- Keip, Marina/ Doepner, Thomas (Hgg.): Interaktive Fachdidaktik Latein, Göttingen 2010
- Drumm, Julia/ Frölich, Roland (Hgg.): Innovative Methoden für den Lateinunterricht, Göttingen 2007
- diverse Lektürehefte zu Caesar und Ovid