MLU
Seminar: Theater im Cinquecento - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Theater im Cinquecento
Untertitel Aufbaumodul Italienische Literaturwissenschaft 1 - Ältere und mittlere italienische Literatur
Veranstaltungsnummer ROM.02694.03
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.10.2017 16:00 - 18:00
Voraussetzungen s. Modulbeschreibungen
Leistungsnachweis Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Studiengänge (für) LA, B.A.
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich(14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

An der Wende zum 16. Jahrhundert entstehen in Italien die ersten Theaterstücke im Volgare. Nach den Erfolgen der Komödie erlangt in der zweiten Hälfte des Cinquecento auch die Tragödie und noch später die Pastorale große Bedeutung. Entscheidend ist, für die theoretischen Diskussionen wie für die Dramenproduktion, die Auseinandersetzung mit den wiederentdeckten Texten der Antike, vor allem mit der Poetik des Aristoteles. Neben den nach antiken Vorbildern geformten Dramen bildet sich als eigenständige Theaterform die Commedia dell’arte heraus.
Bitte besorgen Sie sich umgehend die folgenden Texte:
Niccolò Machiavelli: La Mandragola (1518)
Torquato Tasso: Aminta (1580) (Leider ist die zweisprachige Ausgabe von Reclam vergriffen, vielleicht ergattern Sie antiquarisch ein Exemplar.)
Auszüge aus Giovan Battista Giraldi Cinzios Orbecche werden als Scan zur Verfügung gestellt.