MLU
Seminar: Diener und Herren in Komödien des Ancien Régime - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Diener und Herren in Komödien des Ancien Régime
Subtitle Aufbaumodul Französische Literaturwissenschaft 1 - Ältere und mittlere französische Literatur
Course number ROM.02672.05
Semester WS 2021/22
Current number of participants 2
expected number of participants 24
Home institute Institut für Romanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 12.10.2021 15:30 - 17:00, Room: Seminarraum 22 (Raum 1.01) [LuWu 2]
Pre-requisites s. Modulbeschreibungen
Performance record Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Studiengänge (für) LA, B.A.
SWS 2
ECTS points 5

Module assignments

Comment/Description

N.b.: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Das Ancien Régime war eine Ständegesellschaft, die bis zu ihrem Zusammenbruch durch die Französische Revolution 1789 eine strikte Trennung zwischen den verschiedenen Ständen vorsah. Während in der Wirklichkeit die sozialen Grenzen so gut wie unüberwindbar waren, spielt die Literatur Alternativen dazu durch, indem sie etwa dem Diener / der Dienerin eine maßgebliche Rolle zuschreibt oder Figuren die Rollen tauschen lässt. Dabei werden Fragen gestellt wie: Was macht den Unterschied zwischen den Klassen eigentlich aus ? Ist der Standesunterschied gerecht ? Es soll auch die Frage berücksichtigt werden, auf welchen literarischen Traditionen zum Verhältnis Diener (Knecht) und Herr die Texte aufbauen.

Die folgenden Komödien würde ich gern in den Fokus des Seminars stellen :

Molière : Dom Juan ou le Festin de pierre (1665), Les fourberies de Scapin (1671)
Marivaux : L’Ile des esclaves (1725), Le Jeu de l’amour et du hasard (1730)
Beaumarchais : Le mariage de Figaro (1784)

Bitte besorgen Sie sich rechtzeitig gute Ausgaben der fünf Texte.