MLU
Seminar: Die Extended Case-Methode: Arbeiten der Manchester Schule und Michael Burawoy - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Extended Case-Methode: Arbeiten der Manchester Schule und Michael Burawoy
Veranstaltungsnummer MA: GE II
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.04.2018 12:15 - 13:45
Lernorganisation Studienleistung: Referat und Diskussionsleitung, Zusammenfassung der einführenden Literatur
Leistungsnachweis Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) MA Modul, Exportmodul zu allen Studiengängen
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Kommentar:
In diesem Kurs setzen wir uns anhand von Texten der Manchester Schule sowie des britischen Soziologen Michael Burawoy detailliert mit der Extended Case-Methode auseinander. Neben methodologischen Überlegungen rücken auch ethnographische Arbeiten der entsprechenden Autoren in den Blickpunkt.
Literaturempfehlung: Burawoy, Michael. 2014. “The Colour of Class Revisited: Four Decades of Postcolonialism in Zambia.” Journal of Southern African Studies 40(5): 961-979.