MLU
Seminar: Geschichte und Gegenwart der Mittelmeerforschung in der Ethnologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Geschichte und Gegenwart der Mittelmeerforschung in der Ethnologie
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 11.10.2010 12:15 - 13:45
Art/Form AL (MA)
Voraussetzungen nur geöffnet für Master-Studiengang
Studiengänge (für) nur geöffnet für Master-Studiengang
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Kommentar:
Diese Veranstaltung hat das Ziel, Literatur zur Mittelmeerforschung kennenzulernen und kritisch zu betrachten. Dabei werden die Themen und Fragen der 70er Jahre mit denjenigen der Gegenwart verglichen. Wie hat sich, z.B. die Diskussion über Ehre und Scham verändert? Wie bezieht sich diese Analyse auf die Diskussion über Ehre und Scham im Zusammenhang mit der Migration im Nord- und Westeuropa? Sind Klans und Stämme soziale Gebilde von gestern? Sind Vorstellungen über Maskulinität im Mittelmeerraum durch moderne und urbane Rollen verändert worden? Beinhaltet der Islam im Mittelmeerraum ein anderes religiöses Leben und religiöse Rituale als im Christentum der Gegenwart? Als neuere Themen werden behandelt Gewalt, Gedächtnis und Migration/Vertreibung.

Lektüre zur Vorbereitung:
Braudel, Fernand (Hg.) 2006. Die Welt des Mittelmeeres: zur Geschichte und
Geographie kultureller Lebensformen .Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch.