MLU
Seminar: Bachelor: Systematische Ethnologie I (Sys_I RelWis): Einführung in die Religionsethnologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Bachelor: Systematische Ethnologie I (Sys_I RelWis): Einführung in die Religionsethnologie
Veranstaltungsnummer BA SE_I(RelWis)
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.04.2012 08:15 - 09:45
Teilnehmende In den letzten Jahren sind Fragen der Religion vermehrt ins Zentrum der Öffentlichkeit gerückt. Dafür sorgten zum Beispiel Attentate aus religiösen Motiven, die die Weltöffentlichkeit erschütterten, oder man denke auch an die Kopftuchdebatte hierzulande oder an die Gerichtsurteile, die bayrische Lehre und Schüler verpflichten, mit Kreuzen an den Wänden zu unterrichten. All diese Beispiele werfen Fragen nach Religion und ethnischer, kultureller und nationaler Identität auf und zeigen, dass Religionen (immer noch) ein wichtiges Element moderner Gegenwartsgesellschaft sind.
Das Nachdenken über die Bedeutung von ‚Religion’ in der Gesellschaft zählt zu den zentralen Gegenstandsbereichen der Ethnologie. Es nahm seinen Anfang mit der Beschäftigung von Magie und Ritualen als Ausdruck von als ‚primitiv’ klassifizierten Gesellschaften, würdigte die zentrale Bedeutung von Kosmologien für die gesellschaftliche Organisation und in der Durchführung von Ritualen, wandte sich dann immer mehr den religiösen Alltagspraxen zu und entdeckte schließlich auch die so genannten ‚Weltreligionen’ als Untersuchungsgegenstand.
Das Seminar wird in die Grundfragen der Religionsethnologie einführen und wird dabei klassische Gegenstände wie ‚Magie’, Ritual, Kosmologien oder Schamanismus, aber auch Fragen mit hohem Aktualitätsgehalt, wie Religion und Konflikt und Fundamentalismus behandeln. Es will dabei zum einen Einblick in die theoretische Entwicklung der ethnologischen Debatte und deren Gegenstände geben, zum anderen zur ethnologischen Reflexion über die Beschaffenheit und Rolle von Religion in Gesellschaften anregen.
Voraussetzungen Literatur zur Einführung:
Schmidt, Bettina. 2008. Einführung in die Religionsethnologie. Ideen und Konzepte. Berlin: Reimer.
Bowie, Fiona .2006. The anthropology of religion. Malden, MA: Blackwell Publishing.
Leistungsnachweis Modulleistung: Hausarbeit
Studienleistung: Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben
Studiengänge (für) BA Ethnologie 60/90, Modul: SE_I (Rel/Wis)
Interkulturelle Südasienkunde (Modul TE)
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich(14x)

Studienbereiche