MLU
Seminar: Landrechte in Afrika - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Landrechte in Afrika
Veranstaltungsnummer MA: ETRANS
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 30.10.2014 14:15 - 15:45
Teilnehmende MA Ethnologie, MA International Area Studies, Modulexport zu anderen Studiengängen
Lernorganisation Lektüreempfehlung: Peters, P. E. (2009) Challenges in Land Tenure and Land Reform in Africa: Anthropological Contributions, World Development, vol 37 (8), 1317-1325
Leistungsnachweis Studienleistung: Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.
Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) MA 120/ 45/ 75 Ethnologie
MA 120
MA 45/75
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich(11x)

Kommentar/Beschreibung

In den vergangenen zehn Jahren sind staatliche Landrechtsreformen wieder verstärkt in den Fokus von Entwicklungsprojekten gerückt. Insbesondere in Afrika steht dabei meist die formaljuristische Anerkennung von als Gewohnheitsrechten verstandenen Bezügen zu Land und Boden im Mittelpunkt. In der wissenschaftlichen Literatur hat dieser Trend zu einer Wiederbelebung von Debatten um die Übersetzbarkeit lokaler Landrechte in staatlich verfasstes Recht und in Kategorien wie Individual- und Grundeigentum geführt.

In dem Seminar wird diese Debatte aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Besprochen werden dabei nicht nur grundlegende (rechts-)ethnologische Texte sowie Ansätze aus den Wirtschaftswissenschaften. Ausgehend von geltenden Gesetzestexten, laufenden Reformvorhaben und Richtlinien internationaler Organisationen werden auch vorherrschende Grundannahmen und (aus den Kolonialgesetzgebungen hervorgehende) Rechtskonstrukte diskutiert.