MLU
Seminar: Religion, Wissen, Kognition - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Religion, Wissen, Kognition
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 14.04.2011 10:15 - 11:45
Lernorganisation STE
Studiengänge (für) Ethnologie STE

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

Religion und Wissen (und auch Kunst) werden in den westlichen Ländern oft im Zusammenhang gesehen – handelt es sich doch jeweils um Praktiken und Systeme der Wiederholung, des Rituals, der Erfahrung und des Lernens, die in den eurasiatischen und amerikanischen Massengesellschaften unter Begriffen wie „Kultur“ und „Bildung“ verhandelt werden – oder auch „Kognition“, verstanden als „Systeme der Erkenntnis/Orientierung“. Anders stellt sich die Situation bei den Technologien dar, die in den marktwirtschaftlichen Kulturen heute häufig als sich selbst regulierender und in der Wertigkeit höher stehender, „wichtigerer“ Bereich des gesellschaftlichen Lebens verstanden werden.
In diesem Seminar geht es darum, kulturvergleichend mit Begriffen wie Religion, Wissen, Kunst, Technologie zu arbeiten und nach und nach die Perspektiven und Wertigkeiten umzukehren: Wo wird Technologie zur Religion, Kunst zum Wissen und Religion zur Kunst? Sind all dies systematisch geformte Objekte und Verfahren der „Kognition“ und welche Rolle spielen Praxiserfahrung und wissenschaftliches Wissen bei der Erzeugung von Kognition?

Zu diesem Seminar ziehe ich Fallbeispiele aus prähistorisch, historisch und ethnographisch überlieferten Gesellschaften sowie aktuelle Studien der feldforschenden Ethnologie und Soziologie an Fraktionen und Netzwerkstrukturen des Weltsystems heran. Im Wesentlichen ist das Seminar als Lektüreseminar konzipiert, es sind aber auch Referate möglich.